Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Israelkritik, Nahost

Ideologiekritische Beiträge und Analysen zum Nahostkonflikt

Die Prozesse gegen Israel vor dem IGH und IStGH und die Dialektik der Aufklärung

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 07. August 2024
Zugriffe: 19295

Im Vorwort gebe ich zunächst einen kurzen Überblick über die Entwicklung des jüdisch-palästinensischen Konfliktes. Die systematisch verzerrte Wahrnehmung dieses Konfliktes (nicht nur) hierzulande mit immer wiederkehrender Täter-Opfer-Umkehr beruht auf pathisch falscher Projektion.
Ich stelle die These auf, dass die Errichtung des Weltstrafgerichtshofs und die Pseudorechtsprechung des Nawaf Salman vom IGH gegen Israel und die Juden überhaupt gerichtet sind. Die Rechtsprechungspraxis dieser beiden Gerichte in Bezug auf Israel anzuerkennen, ist Ausdruck jenes schlechten Idealismus, der sich unter Absehung von der gesellschaftlichen Faktizität von Kapital und Staat und der Konstellation der Staaten unter den Bedingungen des globalen Kapitalismus, ein diskursives Modell für den irdischen Frieden ausmalt.
Das erhärte ich in den folgenden beiden Kapiteln am empirischen Material:

Weiterlesen …

Die wachsende Not Israels

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
Zugriffe: 16617

Teil 1: CDU und Grüne in der Kontroverse mit Blick auf Israel

Teil 2: Die Lage an den deutschen und amerikanischen Universitäten und warum sie gefährlich ist 

Der folgende Artikel ist der erste Teil einer zweiteiligen Artikelreihe, die auf die aktuellen politischen Stellungnahmen und öffentlichen Reaktionen auf den genozidalen Überfall der Hamas vom 7. Oktober 2023 und Israels Offensive in Gaza Bezug nimmt. Die beiden Teile des ersten Artikels der Reihe sind als „politische Eingriffe“ im Geist der Kritischen Theorie von Horkheimer und Adorno et al. geschrieben worden. Die Beiträge stehen in klarem Gegensatz zu den Stellungnahmen, die viele Theoretiker der angeblich ‚neuen‘ kritischen Theorie, wie sie etwa der frühere Leiter des ISF und sein Nachfolger Stepan Lessenich dazu abgegeben haben.

Weiterlesen …

Kritik unkritischer Israelkritik

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 14. April 2024
Zugriffe: 8461

In einem offenen Brief an die Hochschulleitung der Universität zu Köln solidarisiere ich mich mit der Rücknahme der Ehrung von Professorin Nancy Fraser mit der Albertus Magnus Professur der Universität zu Köln wegen Mitunterzeichnung des antisemitischen Aufrufs von „Philosophy for Palestine“, in dem Israel zum "ethno-suprematistischen Staat" seit seiner Gründung 1948 erklärt und ihm Genozid an den palästinensischen Arabern vorgeworfen wird. Ich kritisiere zugleich das Protestschreiben der Gruppe "Kritische Theorie in Berlin“ gegen die Rücknahme der Ehrung.

Weiterlesen …

Die Israel-Boycottbewegung (BDS)

Details
Geschrieben von: Alex Feuerherdt
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 22. Juni 2023
Zugriffe: 5469

Alter Hass in neuem Gewand

„Wo BDS draufsteht, ist Antisemitismus drin.“ Diese Ansicht äußerte der freie Publizist Alex Feuerherdt am Donnerstagabend in einem Vortrag in Frankfurt am Main. Das Thema lautete: „Die Israel-Boykottbewegung – Alter Hass in neuem Gewand“. Das ist auch der Titel eines Buches, das Feuerherdt zusammen mit dem wissenschaftlichen Leiter der Wiener Nahost-Website „Mena Watch“, Florian Markl, geschrieben hat.
Veranstalter waren das Siegmund-Freud-Institut (SFI) und das Dezernat II – Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt der Stadt Frankfurt am Main. Ihnen sei ausdrücklich für ihre Courage gedankt, Feuerherdt zu dem Vortrag einzuladen und trotz des Gegenwindes der „Israelkritik“, hinter der sich der Antisemitismus von BDS heutzutage üblicherweise versteckt, daran festzuhalten.

Weiterlesen …

Die „Verschwörung der Asche von Zion“

Details
Geschrieben von: Ingo Elbe
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 06. September 2021
Zugriffe: 7415

Anmerkungen zum postkolonialen Angriff auf die Singularität des Holocaust

Mit "Die vergebliche Erinnerung" von Alain Finkielkraut und "Gegenläufige Gedächtnisse" von Dan Diner wurden im Abstand von beinahe zwanzig Jahren zwei Essays publiziert, die eine neue Qualität der Verdeckung der Präzedenzlosigkeit des Holocaust diagnostizierten – eine Verdeckung, an der heute ganze Abteilungen des akademischen Betriebs und viele zivilgesellschaftliche Institutionen arbeiten, stets mit der politischen Konsequenz der Delegitimierung des jüdischen Staates. Im Rückblick auf diese beiden Essays skizziert Ingo Elbe die Vorgeschichte einiger Motive, die für die heutige Holocaustrelativierung und Israelfeindschaft vor allem antirassistischer und postkolonialer Provenienz von Bedeutung sind. Mit Michael Rothbergs Multidirectional Memory analysiert Elbe dann im dritten Teil einen derzeit breit diskutierten postkolonialen Ansatz zum Thema Holocausterinnerung.

Weiterlesen …

Auf zum letzten Geflecht

Details
Geschrieben von: Hans-Peter Büttner
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 04. Mai 2021
Zugriffe: 4897

Eine Kritik der „Jerusalem-Deklaration“

Die "Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus" (JEA) ist eine am 25. März 2021 veröffentlichte Wortmeldung von 209 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (vornehmlich aus dem deutschsprachigen Raum, den USA, Großbritannien und Israel) diverser Einzeldisziplinen zur Frage einer konsistenten und in der Praxis nützlichen Definition des „Antisemitismus“-Begriffs auf der Höhe der Zeit.

Weiterlesen …

Maxima Moralia

Details
Geschrieben von: Hans-Peter Büttner
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 20. Dezember 2020
Zugriffe: 5708

Über deutsche Befindlichkeiten, Offene Briefe und weltoffenen Antisemitismus

Wenn intellektuelle Produzenten der deutschen Kultur den Notstand ausrufen, weil sie die Freiheit der Meinungsäußerung gefährdet sehen, dann kann man sich darauf verlassen: Es geht um Israel. So auch diesmal wieder. Weil der Bundestag ausnahmsweise einmal klare Kante gegen den zunehmenden Judenhass zeigte, fühlt sich das schaffende deutsche Kulturkapital in seiner Meinungsfreiheit eingeschränkt und veröffentlicht ein Plädoyer mit dem Titel „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“. Das Dokument ist eine intellektuelle Bankrotterklärung. Allein schon der Titel ist ein Skandal. Denn was die „Weltoffenheit“ fordert, ist, dass man antisemitische Israel-Boykotteure nicht boykottieren dürfe, weil das Verbot antisemitischer Äußerungen, sofern sie sich auf Israel und nicht auf hier lebende Juden mit deutscher Staatsangehörigkeit beziehen, die Meinungsfreiheit einschränke.

Weiterlesen …

Allahu Akbar für die negative Dialektik

Details
Geschrieben von: Hans-Peter Büttner
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 01. August 2020
Zugriffe: 10697

Über die weltanschauliche Verwahrlosung des antizionistischen Denkens am Beispiel der „Kritischen Theorie“ Moshe Zuckermanns

In den letzten Tagen wurde in allen deutschen Medien ein an die Bundeskanzlerin gerichteter öffentlicher Brief veröffentlicht, in dem 60 deutsche und israelische "Israelkritiker", die nach Benz, der den  Antisemitismus für eine Geisteshaltung ungebildeter dummer Kerls hält, schon deshalb keine Antisemiten sein können, weil sie ‚gebildet’ sind, sich mit Moshe Zuckermann, Achille Mbembe und anderen fanatischen „Israelkritikern“ gemein machen. Sie greifen den Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung Felix Klein vehement an, weil er zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik als Amtsträger den Mut aufbringt darauf hinzuweisen, was die Spatzen schon lange von den Dächern pfeifen, nämlich dass der Antisemitismus hierzulande keineswegs nur von Altnazis und der neuen völkischen Rechten geschürt wird, sondern auch von esoterischer Seite ("New Age Weltanschauung) und (seit 1968) von links-deutscher Seite, die einen völkisch-antiwestlichen Antiimperialismus nach dem Muster der deutschen  Ideologie bzw. des “wahren“ oder „deutschen Sozialismus“[1] pflegt. Er gibt vor  „antirassistisch“ zu sein.

Weiterlesen …

Die ARD und Lea Tsemel: Mordet zwei, drei, viele Juden

Details
Geschrieben von: Hans-Peter Büttner
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 03. September 2019
Zugriffe: 7275

Analyse einer Dokumentation

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2019 sendete die ARD ab 22:45 Uhr eine 90-minütige Dokumentation mit dem Titel „Lea Tsemel, Anwältin“.

Hans Peter Büttner weist im folgenden  Artikel nach, dass, was die ARD unter der Bezeichnung „Dokumentation“ dem Publikum servierte, in Wahrheit alles andere als eine Dokumentation und Berichterstattung war. Es sei stattdessen „eine vollkommen distanzlose Jubelarie über die von der ersten bis zur letzten Minute heroisierte Lea Tsemel und ihre unwidersprochene, uneingeschränkte Rechtfertigung sämtlicher gegen israelische Staatsbürger verübten Mordanschläge und Attentate." (Büttner) Der Film lässt keinen Zweifel an seiner unbedingten Mission: die Dämonisierung und Delegitimierung Israels - zum Beispiel durch Vergleiche von Israel mit Nazi-Deutschland, palästinensischen Flüchtlingslagern mit dem NS-Vernichtungslager Auschwitz oder Gaza mit dem Warschauer Ghetto.

Weiterlesen …

Antisemitismus im Deckmantel eines moralisch integren Narrativs

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 24. Februar 2019
Zugriffe: 11760

Amnesty International, Seit' an Seit' mit BDS und UNO

Vor wenigen Tagen erschien von Amnesty International (AI) die Publikation «Destination: Occupation. Digital tourism and Israel’s illegal settlements in the Occupied Palestinian Territories» («Reiseziel: Besatzung. Digitaler Tourismus und Israels illegale Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten). In der Broschüre greift Amnesty International (AI) vier grosse Online-Buchungsplattformen dafür an, den Tourismus in Ostjerusalem und israelischen Siedlungen im Westjordanland zu begünstigen. Die Organisation wirft ihnen nicht weniger als Beihilfe zu Kriegsverbrechen vor. Damit nicht genug: Faktisch stellt sie historische jüdische Verbindungen in Abrede. Damit bedient die  "Menschenrechtsorganisation" die antisemitische Organisation BDS, die sich im antisemitischen Krieg der arabischen Palästinenser gegen den Staat Israel, mit dem angeblichen „Urvolk“ der palästinensischen Araber identifizieren und zum Boykott, Desinvestment und Sanktionen gegen Israel auffordern. AI hakt sich „fest ein und marschiert Seite an Seite mit BDS“, wie der Publizist Georg Hafner kürzlich schrieb. „Statt sich der anschwellenden Judenfeindlichkeit mit einer eigenen Kampagne entgegenzustemmen, füttert man sie.“

Weiterlesen …

Bitterböses zum 9. November

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 10. November 2018
Zugriffe: 14189

Drei Gedichte von Heinrich Heine: Donna Clara, Die Wahlesel, An Edom

Am 9. 11. 2018 hielt der Bundespräsident Walter Steinmeier im Bundestag eine Rede zum Gedenken an die Reichspogromnacht von 1938. Wie immer bei solchen Gelegenheiten stellte er im Tonfall tiefer moralischer Erschütterung die Frage, wie konnte es nur so weit kommen, dass das deutsche Volk den Juden derart Ungeheuerliches antun konnte. Eine Antwort darauf gab er nicht. Warum auch? Die Frage, im Tonfall tiefer Erschütterung ausgesprochen, reichte, um sich geläutert zu wissen. Das eben macht den „Jargon der Eigentlichkeit“  deutscher Ideologen aus, dass einzelne Worte oder Sätze „aufgeladen werden auf Kosten von Urteil und Gedachtem.“ Der Jargon sorgt dafür, dass was sein Sprecher möchte, „in weitem Maße ohne Rücksicht auf den Inhalt der Worte gespürt und akzeptiert wird durch ihren Vortrag. Das vorbegriffliche, mimetische Element der Sprache nimmt er zugunsten ihm erwünschter Wirkungszusammenhänge in Regie.“ Er will glauben machen, „die Existenz des Redenden teile sich zugleich mit der Sache mit“(Adorno).

Weiterlesen …

Geschichte des Judenhasses in Kurzform

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 12. Juli 2016
Zugriffe: 17557

Wider die Hasspropaganda in einigen linken Blogs

Am 08.07.2016 stellte ich folgenden Aufruf von Gerd Buurmann in verschiedenen Facebook-Gruppen ein, in denen ich Mitglied war. „Schreit es raus. Macht es öffentlich. ...Hier ist etwas Ungeheueres geschehen. Eine nachweisliche Lüge über Juden trotz besseren Wissens vom ZDF in die Welt posaunt.“ Was danach geschah, hatte ich wahrlich nicht erwartet, obwohl ich schon einiges gewohnt bin, wenn ich die deutsche „Israelkritik“ als rationalisierten Antisemitismus und die Islamapologie als Verteidigung von Kulturrassismus ins Licht rücke.

Weiterlesen …

Keine Lobeshymne auf Helmut Schmidt

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 17. Februar 2016
Zugriffe: 11342

Nach dem Tode von Helmut Schmidt werden auf den "elder statesman" und bis zu seinem Tode Herausgeber der ZEIT Elogen am laufenden Band veröffentlicht, die Helmut Schmidt als großen Staatsmann und scharfsinnigen deutschen Geist erscheinen lassen, der seinesgleichen in der Welt sucht. Ich dagegen möchte mit meinem Beitrag in den Wein der Lobeshymnen einige Wermutstropfen gießen.

Weiterlesen …

Bataclan. Zum Terror in Paris

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 16. November 2015
Zugriffe: 11282

mit einem Kommentar

  • zur Brunnenvergiftung des "politischen Klimas" und
  • zur EU-Kennzeichnungspflicht israelischer (jüdischer) Waren aus den umstrittenen Gebieten Israels

Weil mir die Anschläge in Paris und vor allem das beharrliche Verschweigen des vernichtungsantisemitischen Hintergrundes dieser mörderischen Aktionen keine Ruhe ließen, habe ich einen Kommentar geschrieben und einige Links zu Texten des Kritiknetzes zur Kritik des islamischen Antisemitismus, islamischen Djihadismus, Israelfeindschaft, der Lage in Frankreich zusammengestellt.

Weiterlesen …

Israel, Palästina, Nazis und der Nahostkonflikt

Details
Geschrieben von: Hans-Peter Büttner
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 07. November 2015
Zugriffe: 19399

 Eine Kritik an Günter Pohls Artikel „Kein Frieden in Sicht, aber eine dritte Intifada“ aus der „UZ“ vom 23. Oktober 2015

Der folgende Text stellt eine Kritik an dem Artikel „Kein Frieden in Sicht, aber eine dritte Intifada“ von Günter Pohl, internationaler Parteisekretär der DKP, aus der Wochenzeitung „Unsere Zeit“ vom 23. Oktober 2015 dar. Der am 29. Oktober 2015 der Redaktion der „UZ“ zugesandte Text begründet gleichzeitig, weshalb der Autor sein Abonnement der Zeitung „UZ“ kündigt, denn die „israelkritische“ Perspektive Pohls erweist sich als eine Ansammlung antisemitischer Stereotype, die hier auf Israel als den „Juden unter den Staaten“ projiziert werden. Gleichzeitig mit diesen antisemitischen Ressentiments bewegt sich Günter Pohls Text in einer verhängnisvollen Tradition „linker“ Annäherungsbemühungen an ein reaktionäres, menschenfeindliches Regime, das überall dort, wo es politische Macht ausübt, progressive und aufgeklärte Menschen blutig verfolgt und ihnen nach dem Leben trachtet.

Weiterlesen …

Der Mufti und die Deutschen (Frank) und Tödliche Lügen über Israel (Dermer)

Details
Geschrieben von: Stefan Frank und Ron Dermer
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 01. November 2015
Zugriffe: 8482

„Während es hierzulande bis heute niemanden interessiert, dass Mahmud Abbas bereits in seiner Promotionsschrift den Holocaust geleugnet hat, stürzten sich die Medien wie die Hyänen auf Benjamin Netanjahu, als dieser sich kürzlich in einer Rede zur Rolle des Muftis von Jerusalem hinsichtlich der Shoa äußerte. Grund genug, etwas genauer hinzusehen und historische Quellen heranzuziehen.“ (Stefan Frank). Dem geht Stefan Frank im folgenden Aufsatz nach.

 

 

Weiterlesen …

Patriarchale Zwänge und Antisemitismus bei Kindern von Migranten

Details
Geschrieben von: Klaus Blees und Roland Röder
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 03. Oktober 2015
Zugriffe: 10401

Das Interview mit einer kurdischen Erzieherin zeigt:
Patriarchale und antisemitische Weltbilder bei Jugendlichen können überwunden werden

„Mit den Werten der Aufklärung unvereinbare Verhaltensweisen und Weltbilder sind bei Kindern und Jugendlichen aus muslimischen Familien sehr verbreitet.“ So charakterisiert Alex Feuerherdt vom Kompetenzzentrum Islamismus der Aktion 3.Welt Saar die Herausforderung, mit der in der Arbeit mit migrantischen Jugendlichen tätige Pädagogen konfrontiert sind. „Doch ist dies kein Schicksal, sondern veränderbar, wie unser Interview mit der kurdischen Erzieherin Viyan (Name geändert) zeigt“, fügt Feuerherdt hinzu.

 

Weiterlesen …

Interview zum Thema Antisemitismus

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 25. Dezember 2014
Zugriffe: 9453

Im  folgenden sehen Sie ein Video mit einem Interview zum Thema Antizionismus/Israelbashing. Das Interview führte MrMarxismo mit Heinz Gess nach der Exittagung in Mainz im Oktober 2014.

In dem Interview geht es sowohl um die Kritik des Israelbashing, das in der mit den Wölfen heulenden deutsch-europäischen Außenpolitik zum Kult geworden ist, als auch darum, was an der aktuellen Politik und historischen Entwicklung Israel problematisch - wenngleich auch wegen der Einsamkeit Israels ansgesichts des propandistisch geschürten Hasses der unzähligen Mäuler in Schafsfellen verständlich - ist.

Was den ersten Punkt, die Kritik des Isrealbashing angeht, sei an H. Marcuses Stellungnahme dazu in der Jerusalem Post (1972)  erinnert: "Ich kann nicht vergessen, das die Juden jahrhundertelang zu den Verfolgten und Unterdrückten gehörten, dass sechs Millionen von ihnen vor nicht allzu langer Zeit vernichtet worden sind. Das ist eine Tatsache. Wenn endlich für diese Menschen ein Bereich geschaffen wird, in dem sie vor Verfolgung und Unterdrückung keine Angst mehr zu haben brauchen, so ist das ein Ziel, mit dem ich mich identifizieren kann. (...) Ich glaube, dass der historische Zweck der Gründung des Staates Israel darin bestand, eine Wiederholung von Konzentrationslagern, Pogromen und anderen Formen der Verfolgung und Diskriminierung zu verhindern. Diesen Zweck...  unterstütze ich voll."

 

Weiterlesen …

Befreit Gaza von der Hamas -Free Gaza from Hamas!

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 28. Oktober 2012
Zugriffe: 11339

Keine Raketen Terror gegen Israel!

Seit Tagen wird der Süden Israels wieder mit Raketen aus Gaza beschossen, ohne dass die Medien hierzulande davon Notiz nehmen. Die Bevölkerung der Bundesrepublik wird über den anhaltenden Dauerbeschuss Israels nicht informiert. Vermutlich geht das solange, bis die israelische Armee massiv eingreift und den Terror durch Bombardierung der Abschussrampen und Stellungen der antisemitischen Djihadisten oder Tötung der Führer der vernichtungsantisemitischen moslemischen Bruderschaft, die sich die Vollstreckung der "Endlösung" ( s. Jusuf al-Qaradawi, Unser Kampf mit den Juden) zum Ziel gesetzt hat, (vorübergehend) beendet.  Dann wird es heißen: 'Israelische Kampfjets bombardieren Gazastreifen - wieder unschuldige Kinder unter den Toten. Hamas schießt zurück'. In den vom "guten deutschen Geist" durchdrungenen Kommentaren ereifert man sich neu wieder über die "jüdische Aggressivität" und das "alttestamentarische Auge um Auge, Zahn und Zahn", der Deutsch-Lutheraner, der seinen Lutherischen Antisemitismus nun als deutsch-christliche Friedensbewegung ausgibt, wird schreien: Kauft nicht beim Juden. Boykottiert Waren aus Israel", und seine gläubige antisemitische Gefolgschaft sieht sich wieder einmal darin bestätigt: 'Gut ist er und bös der Jud', während die SPD in ihren Presseorganen (wie der "Neuen Westfälischen" aus Bielefeld, der Hautpstadt der evangelischen Provinz) mit dem wohl meinenden Antisemitismus, der den Juden in Israel in wechselnden semantischen Verstellungen stets denselben Rat gibt, nämlich sich am besten doch gleich selbst aufzugeben und in Rauch aufzulösen, weil es andernfalls noch schlimmer kommt, und es nicht nur im Nahen Osten brennen wird, wieder den "guten Onkel" spielt, der es sich mit keiner Seite ganz verderben möchte, und deshalb verlogen wie eh und je von der "Gewaltspirale" faselt, die Israel neu wieder in Gang gesetzt habe. 

Weiterlesen …

Verächtliche Doppelmoral

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 08. Oktober 2012
Zugriffe: 12996

 

Offener Brief an UNICEF 

Sehr geehrte Damen  und Herren von der UNICEF,

Sie werben dafür, dass ich Pate bei UNICEF werde und stellen sich in Ihrer Werbung als Organisation vor, die in Krisengebieten schnell und wirksam hilft.  Gleichwohl finanzieren Sie  im  „Nahen Osten“ mit den von Ihnen gesammelten Geldern Werbungen für  die Zerstörung Israels, die einem Massenabschlachten gleichkäme. Ich muss daraus schließen, dass die Zerstörung des einzigen Staates auf Erden, in denen Juden die Mehrheitsbevölkerung sind, und die absehbare Konsequenz eines blutigen Massenmordes für Sie die ‚schnelle und wirksame Hilfe’ in diesem Krisengebiet darstellt.  Gewiss aber werden Sie, wie alle Antisemiten, die die Endlösung mit der Axt oder der Bombe herbeiwünschen, um Ausreden für die von Ihnen finanzierten Werbungen und Taten nicht verlegen sein und antworten, so sei das alles doch nicht gemeint. Nur wie anders soll man Ihre aus Spendengeldern finanzierte Werbung für die Zerstörung Israels sonst verstehen?  Deshalb möchte ich meine Kritik an Ihrer Werbung für Patenschaften noch ein wenig weiter ausführen. ...

Weiterlesen …

  1. Once more: Gegen islamische Herrschaftskultur und Aufklärungsverrat!
  2. Der ehrbare Antisemitismus
  3. Solidaritätsaufruf für den mit dem Tod bedrohten iranischen Rapper Shahin Najafi
  4. Günter Grass - Ein Meister aus Deutschland
  5. Presseerklärung gegen konsequenzloses Holocaustgedenken im dt. Bundestag
  6. Schönfärberische kirchliche Halbwahrheiten statt wahrhaftiges Erinnern und Durcharbeiten der Vergangenheit
  7. Pfingstpredigt über Konformismus, Verantwortung und Vernichtung
  8. Die Charta der Hamas von 1988 und 2017 im Wortlaut - ins Deutsche übersetzt
  9. Europas Waffenbruderschaft
  10. Aufgebrachtes IHH-Narrenschiff
  11. Pax Christi gemeinsam mit Attac gegen Israel für den islamischen Frieden
  12. Aufstand der Privatheit. Die deutsche Linke und die Proteste im Iran
  13. Brüder zur Sonne, zur Freiheit! Und nicht vergessen: die internationale Solidarität! Zum Iran
  14. Erklärung von 565 Intellektuellen zur politischen und wirtschaftlichen Lage im Iran
  15. Die Juden sind schuld
  16. "Wir sind alle Hamas" - Teil 2: Bochumer Staatsanwaltschaft verletzt rechtsstaatliche Prinzipien
  17. "Wir sind alle Hamas" - - ginge es nach der Bochumer Staatsanwaltschaft
  18. Der heiße und der kalte Krieg gegen die Juden - mit dem Segen des Kardinals civitatis romanae dei
  19. Konformistische "Querdenkerin" aus dem linksdeutschen, völkischen Mainstream
  20. Die politische Welt der deutschen Philisters von rechts und links - Über deutsche Läuterung und Schuldabwehr. Eine Philippika gegen eine gut gemeinte Ansprache eines Israelfreundes
  21. Quälgeister der Schuldabwehr
  22. Kritik der kulturell hegemonialen Ideologie des Konfliktes um Israel - Boykottiert Durban II
  23. Göttinger Verschwörungstheorien. Über den Antisemitismus der klugen Kerle an deutschen Hochschulen
  24. Die Abschaffung der allgemeinen, unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechte durch den UN-Menschenrechtsrat. -
  25. Israels schwerwiegendes Versäumnis und die Waffenstillstandsvereinbarung mit der Hamas
  26. Israels schwerwiegendes Versäumnis und die deutsche Nah-Ost-Politik
  27. 60 Jahre Israel. - Die Haltung der deutschen Linken zum Staat Israel
  28. Wächter der richtigen Gesinnung - zum Anti-Rassismus-Gesetz (Schweiz) -
  29. "Hitler good - killed Jews" - Kai Wiedenhöfers palästinensische Freunde und - die Diffamierung der Juden als die Nazis von - heute
  30. Gefährliche Illusion
  31. Keine Angst! Kein Schweigen mehr!
  32. "Antisemitismus der Tat"
  33. "Volksklassenkampf". Die antizionistische Rezeption des Nahostkonflikts in der militanten Linken der BRD
  34. Knapp vorbei ist auch daneben
  35. Die Große Lüge und der Medienkrieg gegen Israel
  36. Ein Jude unter lauter Philosemiten
  37. "Noch ehe der Hahn kräht, wirst Du mich dreimal verraten ."
  38. Versuchung der Resignation
  39. Deutsche Polizei-Logik: Kein Antisemitismus - Nirgendwo. Teil II
  40. Deutsche Polizei-Logik: Kein Antisemitismus-Nirgendwo.Teil1
  41. Jenseits von Antisemitismus und falschen Zuschreibungen. Schön wär's
  42. Für einen linken Zugang zum Nahostkonflikt jenseits von Antizionismus und antideutschen Zuspitzungen
  43. Der "neue Antisemitismus" - altes Gift mit neuem Etikett
  44. Wohlig eingerichtet in der Welt des Dualismus & - Sieben Stichpunkte für den Weltfrieden -
  45. Mit der Hizbollah oder gegen sie
  46. Quellen zum Studium des Fortschritts in die Barbarei
  47. Kein Antisemitismus - Nirgendwo
  48. Ahmadinedschads Antisemitismus und der gegenwärtige Krieg
  49. Ansprache zur Demonstration gegen den iranischen Präsidenten und die Atompolitik des Landes am 17. Juni 2006 in Frankfurt
  50. Nichts hören, nichts sagen, nichts sehen - Von der Unfähigkeit, Klartext zu reden
  51. Judenhetze im Netz
  52. Gebt Ahmadinedschad den Friedensnobelpreis
  53. 68 - 89 - 33. An der schönen, braunen Danuba
  54. Zur Struktur des linken Antisemitismus
  55. Fiedrich Ebert Stiftung: Unterstützung für die Zerstörung Israels
  56. Begrifflichkeiten: Keine Nazis. Kein Antisemitismus
  57. Das deutsch-iranische Verhältnis. Ein Albtraum - Nun mit den passenden Cartoons
  58. Rechtes Denken in der ''Linkspartei''
  59. Die Saatbeete für Terror und Hasskultur zerstören
  60. Palästinensischer Fernsehprediger propagiert die Judenvernichtung
  61. Die reine Israelkritik Linksdeutscher. Antisemitismus und Israelkritik (2.Teil)
  62. Unschuld und Abwehr
  63. Der Holocaust, Goldhagen und die Deutsche Linke
  64. Keine Tränen für Dresden -Über Dresdenmythen
  65. "Bombenholocaust" - Politik und Bildung nach Auschwitz
  66. Antisemitismus in der Süddeutschen
  67. Deutscher Wein und Deutscher Sang.
  68. ''Die Juden sind unrein''

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS