Kurztexte
Prägnante Texte zu aktuellen Phänomenen
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 368
Im Kritiknetz ist der zweite Newsletter 2023 erschienen. Ältere Artikel ergänzen die Neuerscheinungen. Ich empfehle alle neuen und älteren Artikel Ihrer Lektüre.
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 4107
Zur deutschen Politik in Zeiten des Krieges
Der folgende Essay hat die Vogel Strauß Politik der deutschen Regierung in der aktuellen Situation zum Gegenstand. Er zeigt auf, dass diese Politik schon seit langem herrschte und als Friedenspolitik verkauft wurde. Das rächt sich in der gegenwärtigen Situation bitter, in der offenkundig wird, dass sie dem Krieg in der Ukraine den Weg bereiten half. Schließlich macht der Artikel den Begriff des inneren "sozialen Friedens" selbst zum Gegenstand der Kritik.
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 3866
Ein Nachruf
- Details
- Geschrieben von Thersites
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 2097
Nach der heutigen Lektüre der Süddeutschen (18.12.18) wurde Thersites Widerspruchsgeist. Daraufhin schrieb er die folgende Glosse.
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 3519
Zur # me too - Debatte
Adorno veröffentlichte 1944 die Aphorismensammlung „Minima moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben.“ Darin befinden sich auch die drei Aphorismen - „Ausgrabung“ und „die Wahrheit über Hedda Gabler“ und „seit ich ihn gesehen“ -, die zum Nachdenken über die kulturindustriell angeheizte # Me too – Debatte anregen. Ich gebe diese Anregung weiter und stelle deshalb einige Abschnitte aus diesen Texten - teils als Paraphrase teils als Zitat zusammengestellt - dar:
- Details
- Geschrieben von Dirk Lehmann
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 4331
Kurztext zum Streik gegen das Gesetz El Khomri zur Arbeitsrechtsreform in Frankreich
Dirk Lehmann über den Streik des französischen Proletariats und den Ausnahmezustand in Frankreich zur Niederschlagung des Aufstandes gegen das Kapital
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 5106
Aphorismus: Kamel Dahoud, Extra3 und Jan Böhmermann gewidmet
Böhmermanns beleidigende Satire hat einmal mehr offengelegt, was hierzulande seit langem vor sich geht. Das politische und polit-ökonomische Management dient sich mit Eifer Staatschefs an, die politische Freiheitsrechte mit Füßen treten und damit auch uns, unsere Rechte, unsere Überzeugung. Es herrscht Ausverkauf. Wie Ramschware wird das Politische verhökert.
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 4554
Innenminister Jäger, Außenminister Westerwelle und die Islamisten
"...Die Demokratie beugt sich wie einst in Weimar der Gewalt der Straße und unterstützt so salafistische Islamfaschisten, vehemente Feinde der Demokratie. Besser kann man die Demokratie nicht abschaffen, nämlich immer schön im demokratischen Jargon..."
Heinz Gess
- Details
- Geschrieben von Ralf Frodermann, Heinz Gess
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 4823
Über Professionals: Manager des Geld- und Sozialverkehrs.
- Details
- Geschrieben von Ralf Frodermann
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 4903
Ein Aphorismus über wohlfeiles Kritikastern
"Bürowelten waren einst Höllen und sind heute Sümpfe." (Frodermann)
- Details
- Geschrieben von Heiko E. Dohrendorf
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 4674
Einzigartig unverschämte Lügen jedoch, vorgetragen in unnachahmlich plump sich allseits anbiederndem Ton, liefert Helmut und Giovannis als Vollnahrung unverdauliche "ZEIT" ....
- Details
- Geschrieben von Heiko E. Dohrendorf
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 4577
– Eine Broschüre aus Bonn erklärt die reale Welt zum Vorurteil und postuliert statt dessen den Primat der Halluzination als Fortsetzung der deutschen Politik mit altbekannten Mitteln.
- Details
- Geschrieben von Richard Albrecht
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 5891
Aus der Beschlussvorlage der SPD-Fraktion 1930: "Der Reichstag wolle beschließen, die Reichsregierung zu ersuchen, alsbald einen Gesetzentwurf vorzulegen, der folgenden Forderungen Rechnung trägt:
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 5585
Die Initiative gegen Antisemitismus in Köln ruft alle Demokraten in Deutschland dazu auf, die Hetze und schändliche (rechtswidrige) Bewertungen der Hetze wie die der Kölner Staatsanwaltschaft nicht mehr länger hinzunehmen, sondern kompromisslos zu bekämpfen und mit ihr gegen alle antisemitischen Installationen des Herrn Herrmann zu protestieren.
- Details
- Geschrieben von Hans Branscheidt
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 5177
Prof Dr. Welzer, notorischer Vielflieger, Konferenzlöwe und vermutlich Drittmittlermillionario: “Mit dem Islam verbindet uns (sic!) viel mehr als wir denken: Er ist wie wir im Aufstand gegen das Unrecht in dieser Welt, wogegen keine Gewalt hilft - und er ist auch auf unserer Seite, was den Klimaschutz angeht. Schließlich hat der Islam recht, wenn er uns vorwirft, das Klimaproblem durch immer neue Modernisierungsschübe hervorgerufen zu haben.”
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 7079
Eine Reflexion auf persönliche Erfahrungen - unter Rückgriff auf Adornos Aphorismus "Schwarze Post" aus Minima Moralia
- Details
- Geschrieben von Michael Roes / Rachid Boutayeb
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 5310
Rachid Boutayeb: " Wenn ich über den eifersüchtigen Gott spreche, dann meine ich vor allem den Monotheismus als Weltanschauung, als Politik und als Moral. Ich bin der Meinung, dass es mehr als einen Islam gibt, einen pluralen Islam, wie den maghrebinischen Islam oder einen monolithischen, menschenverachtenden wie den Wahhabismus, jene konservative und dogmatische Richtung des sunnitischen Islam, der den Sufismus wie die islamische Theologie ablehnt und verteufelt. Das Problem ist die Interpretation. Deshalb stimme ich in deinen Atheismus nicht ein. Ich plädiere eher für einen "spirituellen Säkularismus", wie Abdelkébir Khatibi das nannte. Auch das Wort Religion benutze ich eher wie Emmanuel Lévinas im Sinne von Begegnung, Achtung und Verantwortung gegenüber dem Anderen. Und jede Religion, die das nicht schafft, hat meiner Meinung nach ihren Namen nicht verdient."
- Details
- Geschrieben von Egon Flaig,
- Kategorie: Kurztexte
- Zugriffe: 4472
„Wenn alle Kulturen in sich selber die höchste Wertigkeit finden und es kein ´Gesetz´ über ihnen gibt, dann hat die exterminatorischste Kultur dieselbe Daseinsberechtigung wie alle anderen. Zwar verletzt sie den Sinn der Geschichte, indem sie die kulturelle Vielfalt reduziert.
Doch mit welchem Recht könnte man sie daran hindern? Glaubt sie doch ernsthaft, andere Kulturen und Völker ausrotten zu müssen, um selber leben zu können. Sogar in diesem Glauben folgt sie noch ihren eigenen Werten.