Antisemitismus, Antizionismus
Kritische Artikel und Analysen zu allen Formen von Judenhass (aktuellem und historischem Antisemitismus, Antizionismus, Antijudaismus)
- Details
- Geschrieben von Hintergrundredaktion
- Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
- Zugriffe: 9839
- Details
- Geschrieben von David Bankier
- Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
- Zugriffe: 12390
- Details
- Geschrieben von Olaf Kistenmacher
- Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
- Zugriffe: 11880
Immer wieder wurde die fetischisierte Vorstellung, die "deutsche Arbeiterklasse" besitze die Fähigkeit, Werte zu schaffen, die ihr vom Kapital geraubt würden, nationalistisch und fremdenfeindlich aufgeladen, so dass "das Kapital" als eine fremde, "antinationale" Macht konstruiert wurde. Mit dem Antiimperialismus und insbesondere mit dem "Antizionismus" wurde jedoch nicht nur eine Arbeiterklasse nationalisiert, sondern es wurden umgekehrt "nationale Bewegungen" und so genannte nationale Entitäten "klassifiziert', als ganzes einer Position im weltweiten "Klassenkampf" zugeordnet: "die Araber" als "Arbeiter", als produktive, "wirkliche Nation" auf der einen Seite - "die Juden" als "Kapitalismus" und "Imperialismus", "parasitäre" Wesen, also keine "wirkliche Nation", auf der anderen Seite.
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
- Zugriffe: 15148
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
- Zugriffe: 12317
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
- Zugriffe: 19412
1. Einleitung und Absicht des
Essays - 1
2. Merkwürdigkeiten der Protestkonstellation - 5
3. Vergleich der Protestheologie mit der politischen Theologie Drewermanns - 6
4. "Gott mehr gehorchen als den Menschen!" - 7
5. Vermisstes politisches Bewusstsein - 13
6. Du sollst Dir kein Bild machen - 15
7. Falsche Kumpanei - 17
8. Ursprungsideologie - 18
9. Bruch mit dem fetischistischen Bewusstsein in der
Religion - 20
10. "Funktionierende Strukturen"?- 21
11. Geläuterte Politik als Schmierenstück - 24
12 Was ist zu tun ? - 25
13 "Der Supergau" und "das jüdische Geld" - 26
14. "Requiem für einen Gestapomann"- 28
Im Protest der Kirchenbesetzer manifestierte sich ein nachhaltiger rebellischer Konformismus. Sie fühlten sich als Sprachrohr des Bielefelder Volkes und wurden von der örtlichen Presse in hemmungsloser Sensationsgier auch so in Szene gesetzt, nämlich als lokale Helden des völkisch-christlichen Widerstandes gegen die dubiosen Ansprüche der Juden. Das wurde schon deutlich an dem von der Presse eilfertig herausgestellten Spott, mit dem die Besetzer auf die Strafanzeige der Immobilienbesitzer reagierten. "Toll, jetzt trauen sie sich wenigstens etwas", posaunten sie hinaus und wollten damit sagen: "Seht her wie mutig wir doch sind." Noch deutlicher wurde diese Gesinnung aber an dem Kommentar der Besetzerclique, nachdem Präses Buß ihnen ausnahmsweise einmal beigesprungen war. Ihr Kommentar: "Das war jetzt das Machtwort". So eben wünscht sich der deutsche Biedermann die Reaktion des Führers auf die Krise. Er fühlt sich mit Gott und den Meinungsmachern von der örtlichen "Volksaufklärung" im Bunde gegen die ‚feigen Opportunisten’ in den demokratischen Gremien und Quasselbuden, die sich unterstehen, mit der jüdischen Gemeinde ein Geschäft abzuschließen, für das sie im religiösen Jargon Werbung machen. Das sollte und durfte nicht sein. Deshalb verlangte das deutsche Rumpelstilzchen nach dem "Machtwort" des Führers zu Gunsten der "Authentischen", die "Gott mehr (zu) gehorchen als den Menschen". Die Presse feierte diese prächtigen Rumpelstilzchen derweil als deutsche Helden und nutzte die Gelegenheit, die Bielefelder Volksgemeinschaft aufständischer Spießbürger zu schmieden. Die nicht dazugehören, sind die wenigen, hilflosen Juden.
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
- Zugriffe: 12215
- Details
- Geschrieben von Max Horkheimer; Theodor W. Adorno
- Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
- Zugriffe: 23050