Kritiknetz - Zeitschrift für Kritische Theorie der Gesellschaft (ISSN 1866-4105)
Herausgeber: Prof. Dr. Heinz Gess
Beirat: Dr. Eske Bockelmann, Hans-Peter Büttner, Prof. Dr. Helmut Dahmer, Prof. Dr. Norbert Rath, Dr. Hendrik Wallat
Kultur, Literatur, Musik
- Details
- Geschrieben von Daniel Sanin
- Kategorie: Kultur, Literatur, Musik
- Zugriffe: 8254
einige Überlegungen zur Symbolik von "Der Herr der Ringe"
Vor unseren Augen wird nichts weniger inszeniert als das Schicksal der Welt: der letzte Kampf zwischen Gut und Böse, der Verderben oder Frieden bringen wird. Das männliche Emanationszentrum wird dabei verleugnet, das Außen, das Andere wird zur Quelle der Angst, zur Bedrohung, die in dieser Verkehrung vernichtet werden muss, um der eigenen Vernichtung zuvor zu kommen. Hieraus ergibt sich auch zwangsläufig die schlichte Notwendigkeit, die Alternativlosigkeit dessen, was getan werden muss: töten und vernichten ohne Rücksicht auf Verluste. Die versteckte Quelle des Unheils wird zu dessen 'Heil' und somit muss es ein Hobbit sein, der die letzte Aufgabe verrichtet, zum Wohle aller, denn die Hobbits sind - als eigenständige Subjekte - jene mit dem einzig 'richtigen' Verhältnis zur Natur und zur Welt (s.o.). Das 'Rezept' der Geschichte ('Geschichte' ist nun im doppelten Sinne verständlich: als Historie und als Erzählung) lautet also: Am hobbitschen Wesen soll die Welt genesen.
- Details
- Geschrieben von Andreas Arndstedt
- Kategorie: Kultur, Literatur, Musik
- Zugriffe: 9623
In der letzten Woche erhielt ich folgen Brief von Svenja Reinke (Hebbeltheater, Berlin)
Sehr geehrter Herr Gess,
Letztendlich auch durch Ihre engagiert-faire Berichterstattung (siehe Webside Kritiknetz 2004.) wurde die Diskussion um die Eröffnung der umstrittenen Flickausstellung im Hamburger Bahnhof erneut öffentlich geführt.
Der in Berlin lebende Autor und Schauspieler Andreas Arnstedt hat dieses Thema zu einem Theaterstück verarbeitet: "F.C.F., Der Kanzler oder die Göringcollection" welches am 04.02.2006 im Hebbeltheater Berlin durch den Schauspieler Mathieu Carrière gelesen wird.
- Details
- Geschrieben von Klaus Blees und Heinz Gess
- Kategorie: Kultur, Literatur, Musik
- Zugriffe: 8191
- Details
- Geschrieben von Ingeborg de Vries
- Kategorie: Kultur, Literatur, Musik
- Zugriffe: 8638
- Details
- Geschrieben von Max Horkheimer, Th. W. Adorno
- Kategorie: Kultur, Literatur, Musik
- Zugriffe: 19399
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kultur, Literatur, Musik
- Zugriffe: 8566
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kultur, Literatur, Musik
- Zugriffe: 8333
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kultur, Literatur, Musik
- Zugriffe: 9814
Heinz Gess
- Details
- Geschrieben von Heinz Gess
- Kategorie: Kultur, Literatur, Musik
- Zugriffe: 8357
Link zum Artikel (PDF): "A.Miller und die Kritische Theorie der Gesellschaft". Klicken Sie bitte hier.