Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Beiträge anderer Zeitschriften

Ideologie der Todesliebe

Details
Geschrieben von: Matthias Küntzel
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 01. Juli 2016
Zugriffe: 7589

Nach Orlando: "Einsame Wölfe" oder "Soldaten des Kalifats"?

Mit dieser Frage setzt sich Matthias Küntzel in seinem Beitrag auseinander.

 

 

Weiterlesen …

Scheitern ist eine Zuschreibung

Details
Geschrieben von: Ulrich Bröckling
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 26. April 2013
Zugriffe: 8022

Ratgeberliteratur ist "nicht wirkungslos. Viele, die Ratgeber lesen oder Coaching-Seminare besuchen, sind anschließend tatsächlich überzeugt, etwas gelernt zu haben und besser klarzukommen. Sonst gäbe es ja diesen riesigen Markt nicht. Man sollte das nicht als heiße Luft abtun. Aber es gibt auch die andere Seite. Solche Ratgeber transportieren immer eine doppelte Botschaft. Vordergründig verheißen sie: Du kannst, wenn du willst, und wir geben dir einige Tipps und Tools, wie du es noch besser machen kannst. Zwischen den Zeilen steht: Wenn du dies liest, wirst du es schon nötig haben. Du brauchst Beratung, allein schaffst du es nicht. Mit dem Versprechen wird also stets eine Demütigung mitgeliefert. Außerdem, und das ist noch gefährlicher, bürden solche Angebote dem Einzelnen die gesamte Verantwortung auf. Das läuft auf eine Psychologisierung gesellschaftlicher Widersprüche hinaus. Wenn ich einen Ratgeber lese oder ein Coaching-Seminar besuche, dann akzeptiere ich die Diagnose, dass es nur von mir selbst abhängt, ob ich einen tollen Job finde oder eine neue Liebe, ob ich zufrieden bin oder gesund. Ich muss mich nur genügend anstrengen. Das ist insofern fatal, als es dem Einzelnen eine ungeheure Last auferlegt. Wenn diese Ratgeber versprechen, jeder sei seines Glückes Schmied, erzählen sie uns damit gleichzeitig, an seinem Unglück sei jeder selber schuld." (Ulrich Bröckling)

Weiterlesen …

Der Blogger Maikel Nabil in Haft! "Revolutionen verändern die Menschen"

Details
Geschrieben von: Matthias Küntzel
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 20. September 2011
Zugriffe: 8440


Aufruf zum Protest gegen den Terror des antisemitischen ägyptischen Militärregimes gegen ägyptische Kriegsgegner
mit einem Interview mit Maikel Navil Sanad
(Februar 2011)

Maikel  Navi
l gehört zu den profilierten Intellektuellen, die der arabische Frühling hervorgebracht hat: Maikel Nabil Sanad. Der Name des 25-jährigen Bloggers geht derzeit um die Welt - nicht, weil er auf den Bühnen der arabischen Hauptstädte brilliert, sondern weil er in Ägypten in Einzelhaft sitzt und weil sein Leben an einem seidenen Faden hängt.

 

Weiterlesen …

Stolz und Vorurteil

Details
Geschrieben von: Volker Weiss und Andreas Hartmann
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 03. März 2011
Zugriffe: 8553
 

Freiherr Theodor von und zu Guttenberg und sein Volk

Als der Tom Cruise der deutschen Politik verströmte er aus jeder Pore die Gewissheit, zum Siegen geboren zu sein. Angesichts einer Gesamtperformance mit der Aussage »mir steht das zu« stellt sich die Frage, was Guttenberg mit dem Doktorgrad wollte. Normalerweise trachten Hochstapler danach, einen Status zu erreichen, der ihnen sonst verweigert wird. Dies traf auf den millionenschweren Franken nicht zu, denn wer bereits oben ist, muss sich nicht erst unter Vortäuschung falscher Tatsachen Zugang zur »Elite« verschaffen. Sicher wäre der Titel willkommener Zierrat für ihn gewesen. Doch war persönliche Eitelkeit alleine nicht der Grund, warum sich der Parlamentarier um jeden Preis einen akademischen Titel anheften wollte. Das Projekt »Dr. zu Guttenberg« entsprang politischer Rationalität.

Weiterlesen …

Schönes Sperrholz zum Schüren des Feuers der Revolte.

Details
Geschrieben von: Klaus Bittermann, Rainer Trampert, Felix Klopotek
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 22. Januar 2011
Zugriffe: 8473

Wie verhält es sich nun eigentlich mit dem derzeit kursierenden Manifest »Der kommende Aufstand«? Ist es tatsächlich das »wichtigste linke Theoriebuch unserer Zeit« (FAZ)? Verweist die Schrift auf den Beginn einer revolutionären Literatur der Gegenwart? Hat man es mit gespreizter Revoluzzer-Romantik zu tun? Oder handelt es sich bei den Schöpfern dieser neuen linken Gegenwartsliteratur um Leute, die sich ihre Utopie bei Pol Pot, Ernst Jünger, Kropotkin und den Amish People zusammengeklaut haben? Unsere Revolutionsexperten Klaus Bittermann, Rainer Trampert, Felix Klopotek haben sich Klarheit in dieser Angelegenheit verschafft und geben darüber Auskunft, was von dem Manifest des Unsichtbaren Komitees zu halten ist.

Weiterlesen …

Universelle Kritik!

Details
Geschrieben von: Udo Wolter
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 13. Januar 2011
Zugriffe: 8530

 Der Universalismus gehört niemandem, weil er nur als Kategorie der Kritik emanzipatorischen Sinn ergibt.

 

 

Weiterlesen …

Die Gegenwut

Details
Geschrieben von: Mattussek (Der Spiegel)
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 08. September 2010
Zugriffe: 8513

"Längst ist der Fall Sarrazin über Sarrazin hinaus. Viel größer als der Mann oder das Buch. Im Fall Sarrazin geht es um den Fall Merkel, um den Fall SPD, um das politische und publizistische Establishment in Deutschland. Sarrazin ist zur Chiffre geworden für die Empörung darüber, wie das juste milieu der Konsensgesellschaft den Saalschutz losschickt, um einen verstörenden Zwischenrufer nach draußen zu eskortieren. Und ihm auf dem Weg nach draußen zuzischelt: „Wir werden Dir Toleranz schon noch einbimsen.“...

 

Weiterlesen …

Jeffrey Herf im Gespräch über islamistische Formen des Antisemitismus

Details
Geschrieben von: Karl Pfeiffer
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 07. August 2010
Zugriffe: 8409

Jeffrey Herf ist Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität von Maryland, USA. Er forscht und publiziert zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, vor allem zu National¬sozialismus und Holocaust sowie ihren Nachwirkungen. Als bisher einziger seiner Titel auf Deutsch erschienen ist »Zweierlei Erinnerung. Die NS-Vergangenheit im geteilten Deutschland« (Propyläen 1998). Zuletzt erschien sein Buch »Nazi Propaganda for the Arab World« (Yale Univer¬sity Press 2009).


Interview: Karl Pfeiffer

Weiterlesen …

Feindbild Israel. Linksdeutsche Friedensfreunde im Pakt mit moslemischen Antisemiten

Details
Geschrieben von: Dorothea Jung
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 10. Juli 2010
Zugriffe: 8917

Aus dem Artikel von Dorothea Jung:


"28. Mai 2010. Im Hafen von Antalya sticht die Mavi Marmara, das Flaggschiff der Gaza-Hilfsflotte, mit mehr als 500 Passagieren in See. Das Schiff, auf dem israelische Soldaten drei Tage später neun Menschen töten werden, gehört einer großen islamistischen Wohlfahrtsorganisation der Türkei: der IHH. Deren Vorsitzender heißt Bülent Yildirim. Er stimmt die Menschen an Deck auf die Reise nach Gaza ein:'Allah hat uns mit vielen Hilfsmitteln ausgestattet und seinen Segen gegeben. Wir treten nun in die Fußstapfen der Märtyrer, der gerechten und rechtgeleiteten.'

Weiterlesen …

Alles nur Fake. Zum Kommunismuskongress auf der Bühne des deutschen Volkes in Berlin

Details
Geschrieben von: Magnus Klaue
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 10. Juli 2010
Zugriffe: 8966
"Je ferner sein Glücksversprechen rückt, umso emphatischer wird der Kommunismus
beschworen. "
Bis ins Innerste korrumpiert (ist) der hier propagierte Begriff von Kommunismus. Offenbar ist die »Idee des Kommunismus«, die der Kongress im Titel trug, selbst nur noch denkbar als autoritäres (Volks-)Gemeinschaftsprojekt auf der Grundlage des Ausschlusses jenes Nicht-Identischen, als dessen Repräsentanten seit jeher die Juden figurierten. Je illusorischer die vom Kommunismus avisierte freie Assoziation der Individuen, die bestimmte Negation jedes Begriffs von Gemeinschaft, heute erscheint, umso euphorischer werden ihre autoritären Substitute bejubelt. Wo immer die »Idee des Kommunismus« auch bewahrt sein mag, ihre Freunde erkennt man zunehmend nur noch daran, dass sie solchen Ereignissen fern bleiben." (Magnus Klaue)

Weiterlesen …

  1. Wolgang Benz und die Causa Karl Bosl. Loyalität und Reflexion
  2. Verhaftung des Vereinsführers der "islamischen Religionsgemeinschaft" (Berlin), Vural
  3. Dann schickte Allah Adolf Hitler
  4. Sie ertragen das wahre Gesicht Mohammeds nicht
  5. Islamopobie und Antisemitismus
  6. Normalität im Unnormalen
  7. Über das Schweizer Minarett-Verbot
  8. Alice Schwarzer
  9. Ein Recht auf Minarette? Gerhards Schröders fauler Friede
  10. Eins auf die Mütze. Linksdeutsche verhindern Aufführung von "Warum Israel" von Claude Lanzman
  11. Eins auf die Mütze. Linksdeutsche verhindern Aufführung von "Warum Israel" von Claude Lanzman
  12. Protestaufruf der iranischen Opposition und Spiegelinterview
  13. Die deutsche Linke und der Protest im Iran. Aufstand der Privatheit
  14. Ist Moussavi ein Oppositioneller?
  15. Falschfahrer der euro-islamischen Reformation - Teil 1

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS