Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
Beiträge der kritischen Theorie zur Kritik der Polischen Ökonomie und des Staates
- Details
- Geschrieben von: Heinz Steinert
- Kategorie: Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
- Zugriffe: 12288
Die Freunde und Förderer der "Wissens-Gesellschaft" sind mit großer Gelassenheit dabei, ein Fünftel bis ein Drittel der Gesellschaft verloren zu geben. Am schönsten und einfachsten hat es wahrscheinlich der Systemtheoretiker Helmut Willke gesagt: "Das unterste Segment der rund 20% nicht oder gering qualifizierter und qualifizierbarer Arbeitnehmer ist hoffnungslos. Es wird mit deutlicherer Ausbildung der Wissensgesellschaft immer weniger in der Lage sein, sich durch Arbeit selbst zu erhalten und mithin die Armutsgrenze unterschreiten und/oder dauerhaft auf zusätzliche Transfereinkommen angewiesen sein."
Die rund 20% Ausschuss sind in der "Wissensgesellschaft" nach Auskunft des Systemsoziologen, der nicht von dieser Welt zu sein scheint, sondern als quasi "transpersonaler Zeuge" gelassen das Funktionieren des "autopoietischen Systems" beobachtet, das menschlichen "Ausschuss" produziert wie der lebende Organismus Sch., unausweichlich, weil das System der "Wissensgesellschaft" nun einmal so funktioniert, wie es funktioniert. Sie sind überflüssig, weil nicht anschlussfähig.
Die rund 20% Ausschuss sind in der "Wissensgesellschaft" nach Auskunft des Systemsoziologen, der nicht von dieser Welt zu sein scheint, sondern als quasi "transpersonaler Zeuge" gelassen das Funktionieren des "autopoietischen Systems" beobachtet, das menschlichen "Ausschuss" produziert wie der lebende Organismus Sch., unausweichlich, weil das System der "Wissensgesellschaft" nun einmal so funktioniert, wie es funktioniert. Sie sind überflüssig, weil nicht anschlussfähig.
- Details
- Geschrieben von: Michael Heinrich
- Kategorie: Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
- Zugriffe: 11559
Dass meine angebliche „Anrufung“ Poppers einer nicht allzu sorgfältigen Lektüre Birkners entspringt, habe ich oben schon deutlich gemacht. Hier geht es aber um etwas anderes: das einzige was Birkner an kritischen Argumenten gegen Popper in dem Artikel vorgebracht hat, ist, dass er „Anti-Marxist“ sei und die Funktion des „Gegensatzes materialistisch/idealistisch“ hätte wohl vor allem darin bestanden, mich vor dem Bezug auf einen „Anti-Marxisten“ zu bewahren. Wenn wissenschaftliche Einsichten tatsächlich in erster Linie vom „Interesse“ des Wissenschaftlers abhängen würden, dann wäre es durchaus konsequent um Autoren, die ein anderes Interesse haben, einen großen Bogen zu machen. In der Tat war dies die Strategie vieler Vertreter des dogmatischen Parteimarxismus (im Osten wie im Westen): nicht-marxistische Wissenschaft war „bürgerlich“, daher per Definition falsch, verzerrt und borniert und lediglich zu denunzieren.