Gliederung:
Teil A: Zentrale Trends und Herausforderungen Einleitung: Konzeptionelle Grundlagen und Zielsetzungen der Berichterstattung
Teil A: Zentrale Trends und Herausforderungen Einleitung: Konzeptionelle Grundlagen und Zielsetzungen der Berichterstattung
I. Einkommen, Vermögen und Überschuldung
II. Sozialhilfe in Deutschland
III. Lebenslagen von Familien und Kindern
IV. Bildung - Schlüssel zur Teilhabe
V. Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt
VI. Versorgung mit Wohnraum
VII. Gesundheitliche Situation und Pflegebedürftigkeit
VIII. Lebenslagen behinderter Menschen
IX. Soziale und wirtschaftliche Situation von Migrantinnen und Migranten
X. Menschen in extremer Armut und begrenzt selbsthilfefähige Personen
XI. Politische und gesellschaftliche Partizipation
Teil B: Maßnahmen der Bundesregierung Einleitung: Den Wandel sozial gerecht gestalten - Teilhabe eröffnen - Ausgrenzung überwinden
I.Auskömmliches Einkommen, Vermögensaufbau auf breiterer Basis, Prävention vor Überschuldung
II. Reform der Sozialhilfe - Armutsbekämpfung zielgenau ausrichten
III. Familien fördern - Deutschland kinderfreundlich machen
IV. Vorrang für Bildung - in Bildung und Ausbildung investieren
V. Mehr Beschäftigung - Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt
VI. Aktive Wohnungspolitik - ein erfolgreicher Beitrag zur sozialen Integration
VII. Gesundes Leben - Basis für Teilhabe
VIII. Erfolgreiche Politik für behinderte Menschen fortgesetzt
IX. Migration und Integration
X. Eingliederung von besonders armutsgefährdeten und begrenzt selbsthilfefähigen Menschen fördern
XI. Gesellschaftliche Partizipation und bürgerschaftliches Engagement
Link zum Artikel (PDF): "Lebenslagen in Deutschland. Der 2. Armutsbericht der Bundesregierung". Klicken Sie bitte hier.
Link zum Artikel (PDF): "Lebenslagen in Deutschland. Der 2. Armutsbericht der Bundesregierung". Klicken Sie bitte hier.