Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Deutschland: ein multi-religiöser Staat?

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Religions- und Ideologiekritik
Veröffentlicht: 09. Oktober 2010
Zugriffe: 11940

oder
über den Verrat am demokratischen Staat durch den Richter am VerfG Dr. Dr. Di Fabio

Im Zeitartikel „Ein Kulturkampf findet nicht statt. Passt der Islam zur deutschen Verfassung? Der Juristentag gibt eine politische Antwort“ (Die Zeit Nr. 40 , 30. 09. 2010) von Heinrich Wefing wird behauptet, der deutsche Juristentag habe die überraschende Antwort gegeben, der Islam passe zur deutschen Verfassung, und diese Antwort sodann kritiklos verteidigt. Damit bewegt sich auch dieser Artikel wieder auf der altbekannten Linie der „Zeit“, die ich in anderen Artikeln bereits schon als „Verrat an der Aufklärung“ und „Heulen mit den anti- demokratischen Wölfen“ gekennzeichnet habe.
Es mag sein, dass der deutsche Juristentag in bedenkenlosem Konformismus zu der von Wefing referierten und für gut befundenen Antwort gefunden hat. Das soll hier nicht überprüft werden. Ist es aber so – davon gehe ich im nachfolgenden Artikel aus, so wäre die Antwort des Juristentage eine von Grund auf falsche. Das möchte ich im Folgenden in 6 Thesen nachweisen.

Heinz Gess


Wenn Sie den Artikel weiterlesen wollen, klicken Sie bitte h i er (63.87 KB)

Vorheriger Beitrag: Die konformistische Dauerrevolte Neuer Rechter aus der Linkspartei Zurück Nächster Beitrag: Das Vermächtnis des Propheten Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS