Vom 17. Februar bis 17. März 2010 findet in der Universität
Bielefeld in den Räumen des ästhetischen Zentrums der Universitätdie Ausstellung „Religion der Reinheit.
Esoterik – Nationalsozialismus – Rechtsextremismus“ statt. Autor der
Ausstellung ist der Historiker Herbert
Rätz. Rätz, in der Arbeitskammer des Saarlandes für Erwachsenenbildung und Politikberatung
zuständig, erforscht seit vielen Jahren die Vernetzung von Esoterik/Okkultismus
zu Nationalsozialismus und Rechtsextremismus. Er stellt seine diesbezüglichen
Ergebnisse nun der Öffentlichkeit mit der Ausstellung vor, die aus 33 kommentiertenExponattafeln besteht.
Die Ausstellung
wird am 17. Februar um 18.00 Uhr mit einem Einführungsvortrag des Historikers Herbert Rätz
und einer Vernissage eröffnet. Ausstellungsort ist die Universitätsbibliothek (Ebene C1) der
Universität Bielefeld. Die Ausstellung schließt am 17. März um 18.00 Uhr mit
einemAbschlussvortrag von Herrn
Rätz ab.
Kurator der Ausstellung
ist Prof. Dr. Heinz Gess vom Fachbereich Sozialwesen der FH Bielefeld. Er
bereitet die Ausstellung zusammen mit Frau Dr. Heike Piehler vomästhetischen Zentrum der Universität und Studierendem
aus dem Projekt „Politische Bildung“ am Fachbereich Sozialwesen der FH
Bielfeld vor. Frau Dr. Heike Piehler sei an dieser Stelle ausdrücklich für ihre
freundliche und hilfsbereite Art bei der Vorbereitung gedankt.
Auf folgenden Seite gebe ich eine kurze Beschreibung der Ausstellung und stelle Ihnen den Historiker Herbert Rätz vor.