Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Die ARD und Lea Tsemel: Mordet zwei, drei, viele Juden

Details
Geschrieben von: Hans-Peter Büttner
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 03. September 2019
Zugriffe: 7279

Analyse einer Dokumentation

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2019 sendete die ARD ab 22:45 Uhr eine 90-minütige Dokumentation mit dem Titel „Lea Tsemel, Anwältin“.

Hans Peter Büttner weist im folgenden  Artikel nach, dass, was die ARD unter der Bezeichnung „Dokumentation“ dem Publikum servierte, in Wahrheit alles andere als eine Dokumentation und Berichterstattung war. Es sei stattdessen „eine vollkommen distanzlose Jubelarie über die von der ersten bis zur letzten Minute heroisierte Lea Tsemel und ihre unwidersprochene, uneingeschränkte Rechtfertigung sämtlicher gegen israelische Staatsbürger verübten Mordanschläge und Attentate." (Büttner) Der Film lässt keinen Zweifel an seiner unbedingten Mission: die Dämonisierung und Delegitimierung Israels - zum Beispiel durch Vergleiche von Israel mit Nazi-Deutschland, palästinensischen Flüchtlingslagern mit dem NS-Vernichtungslager Auschwitz oder Gaza mit dem Warschauer Ghetto.

Das Ganze wird dann als Dokumentation über eine mutige israelische Rechtsanwältin ausgegeben, die palästinensische Araber vor Gericht verteidigt. Die Anwältin identifiziere sich, so Büttner,  völlig mit der angeblich antisemitismusfreien, nationalen Sache der palästinensischen Araber. Sie verhalte sich zur Selbstdarstellung der Täter völlig distanzlos und verzichte auf jeden Faktencheck. Gewiss aus gutem/schlechtem Grund: Denn ein kritischer (wahrheitsorientierter) Faktencheck hätte Darstellungen der Anwältin bestenfalls als Halbwahrheiten enttarnt, die eben darum, weil sie „halbe“ sind, die die andere Seite der Sache verschweigen, ganze Unwahrheiten sind. Sie haben die Funktion, systematisch in die Irre zu führen. In der Psychoanalyse nennt man das Rationalisierung. Und in keiner Angelegenheit haben christliche Europäer seit rund 1800 Jahren mehr Übung als in der Rationalisierung ihres christlichen und dann pseudo-antikapitalistischen Volksbefreiungsantisemitismus, der immer auch mit dem traditionell religiösen Antisemitismus vermischt war. 

In diesem Zusammenhang sei an die skandalöse Behandlung  der seriösen und mutigen WDR-Dokumentation „Auserwählt und ausgegrenzt“, (2017) durch ARD und Arte erinnert, die sich nicht scheute, auch den gegen Israel gerichteten Antisemitismus zu thematisieren. Zunächst weigerten sich die beiden Sender, die von ihnen in Auftrag gegebene Dokumentation überhaupt zu senden, übten also massive Zensur aus. Als die Zensur zum öffentlichen Skandal wurde und ARD sich gezwungen sah, die Dokumentation wider Willen auszustrahlen, sendete sie sie mit zahlreichen, oftmals falschen „Faktenchecks“. In der Dokumentation "Lea Tsemel, Anwältin"  aber verzichtete man auf jeden Faktencheck. So ist das eben beim „öffentlich-rechtlichen“ Sender, der ganz gewiss niemals ein „Lügenmedium“ ist.

Heinz Gess

Wenn Sie die Analyse von Hans-Peter Büttner lesen möchten, klicken Sie bitte   h i e r .

Vorheriger Beitrag: Allahu Akbar für die negative Dialektik Zurück Nächster Beitrag: Antisemitismus im Deckmantel eines moralisch integren Narrativs Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS