Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Die Singularität der Shoah und das Problem linker Schuldabwehr

Details
Geschrieben von: Hendrik Wallat
Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
Veröffentlicht: 01. Mai 2024
Zugriffe: 9522

Der folgende Beitrag ist eine Reaktion auf die wiederkehrende (Vortrags-)Erfahrung, dass bis weit in kritisch-marxistische Kreise und das Kritische Theorie Milieu hinein linke (Sowjet-)Mythologie angehängt wird, die sich nach wie vor nicht der Geschichte des Scheiterns der Befreiung stellt. Hierzu dient immer wieder auch ein politisch-instrumentalistischer Bezug auf den Nationalsozialismus, dessen Vernichtungsgewalt zur Relativierung stalinistischen Staatsterrors genutzt wird.

Der Text ist in weiten Teilen vor dem 7. Oktober 2023 entstanden. Daher unmissverständlich vorweg: Im Folgenden wird die Singularität der Shoah gegen die ‚postkoloniale Konterrevolution‘ verteidigt und zugleich ihre Instrumentalisierung zur linken Schuldabwehr kritisiert. Letzteres betrifft nicht Israel und seinen Verteidigungskampf gegen den eliminatorischen Antisemitismus des Islam-Faschismus, den die postkoloniale ‚Linke‘, die Wirklichkeit auf den Kopf stellend, als Widerstand gegen einen westlich-jüdischen Genozid ausgibt. Es geht allein um die genuine Geschichte der europäischen Linken und ihren Beitrag zur Zerstörung der sozialrevolutionären Selbstbefreiung. (Hendrik Wallat)

Wenn Sie den Beitrag von Hendrik Wallat lesen möchten, klicken Sie bitte    h i e r .

Vorheriger Beitrag: Antisemitischer Antizionismus im unkritischen Wörterbuch des Marxismus Zurück Nächster Beitrag: Antiimperialistische Rhetorik in der NS Propaganda Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS