Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Antiimperialistische Rhetorik in der NS Propaganda

Details
Geschrieben von: Ingo Donnhauser
Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
Veröffentlicht: 08. April 2024
Zugriffe: 9428

„Antiimperialismus wird gemeinhin als ein „linkes“ Phänomen angesehen, doch hat das, was heute unter diesem Begriff verstanden wird, nicht mehr allzu viel mit jener Kritik der weltweiten Ausdehnung des Prinzips repressiver Staatlichkeit und der kapitalistischen Wirtschaftsweise zu tun, wie sie etwa bei Rosa Luxemburg oder diversen Anarchisten formuliert wurde. Ihr lag vielmehr eine universalistische moralische Vernunft zugrunde. Kritik an Staat und Kapital zeichnete die Linke aus, insofern gab es tatsächlich eine genuin linke Imperialismuskritik. Damit aber, und ebenso mit dem Verständnis der Linken als globaler Bewegung der Emanzipation von gesellschaftlicher Herrschaft, ist es in der Postmoderne vorbei. Der heutige, kulturrelativistische Antiimperialismus ist hingegen eine völkische Position, basierend auf dem Kult um „unterdrückte Nationen“ statt auf der Solidarität mit realen Individuen, also dem Aberglauben an die „Nation“ und ihre „urtümliche“ Kultur, Organisationsform und ihren „authentischen“ Kollektivgeist“. (Donnhauser)

Anhand von Beispielen aus der lokalen Presse der 1930er und 40er Jahre stellt Donnhauser die antiimperialistische Rhetorik in der NS-Propaganda dar. Es ist erschreckend, wie einzelne Begriffe und Konzepte denen der Postkolonialisten ähneln: da ist die Rede von der „Achtung jedes Volkes als einer durch Art und Ursprung (…) bestimmten Lebenswirklichkeit“ (Carl Schmitt), es wird die „imperialistische Unterdrückungspolitik“ angeprangert. Als „friedliebende“ „Völkerbefreier“ kämpfte Nazideutschland für die „ethnozentrischen“ Neuordnung Europas. Sämtliche nationalen „Befreiungsbewegungen“ jener Zeit waren antisemitisch – nicht nur „Befreiungen“ durch die Wehrmacht (etwa im Baltikum oder in Galizien) waren regelmäßig begleitet von Pogromen.
Ingo Donnhauser endet mit der Aufforderung an die sich als „Antiimperialisten“ verstehenden Linken, in sich zu gehen und sich vor Augen zu führen, zu welcher „Barbarei“ Konzepte wie „Fremdherrschaft“ und „Souveränität“ sogenannter ethnischer Gruppen führen können. Er verweist auf den mörderischen Überfall der Hamas auf Israel am 7.Oktober 2023.

Heinz Gess

Wenn Sie den Beitrag von Ingo Donnhauser lesen möchten, klicken Sie bitte   h i e r .

Vorheriger Beitrag: Die Singularität der Shoah und das Problem linker Schuldabwehr Zurück Nächster Beitrag: Antizionismus als Revolutionsersatz Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS