Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Auserwählt, gehasst, verfolgt

Details
Geschrieben von: Hans-Peter Büttner
Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
Veröffentlicht: 08. August 2017
Zugriffe: 13252

Eine kurze Geschichte des Existenzkampfes Israels und der Vernichtungsphantasien seiner Feinde

Hans Peter Büttner hat schon des Öfteren im Kritiknetz Beiträge zur „Kritik der politischen Ökonomie“ und des „Antisemitismus/Antizionismus“ verfasst und dargestellt, dass und wie sich in der deutsch-europäischen „Israelkritik“ (von Arte, WDR, SZ, Freitag usw. usw.) Antisemitismus/Antizionismus versteckt. Thema seines Aufsatzes Israel, Palästina, Nazis und der Nahostkonflikt(https://www.kritiknetz.de/antizionismusundantisemitismus/1308) waren die Geschichte der Entstehung des neuen Israel im zwanzigsten Jahrhundert bis zur Staatsgründung 1948 und dem ersten Krieg Israels zur Verteidigung des jüdischen Staates gegen den Angriff der arabischen Anrainerregime, die ihn von der ersten Stunde an vernichten wollten, die Vernichtungsphantasien seiner Feinde und die verzerrte „israelkritische“ Darstellung seiner Geschichte durch sie und ihre Unterstützer. 

In seinem neuen Aufsatz „Auserwählt, gehasst, verfolgt“ stellt er nun die Geschichte des Existenzkampfes des Staates Israel seit 1948 dar und wie sich die Vernichtungsphantasien seiner Feinde in diesem Zeitraum äußern.

Gliederung

Palästina vor der ersten Alija

Eine vertane Chance (S. 3)

Haj Amin Al-Husseini als Ikone des palästinensischen „Widerstands“ (S. 4)

Die Staatsgründung Israels und der Unabhängigkeitskrieg (S. 9)

Flucht, Vertreibung und Verbrechen I (S. 10)

Flucht, Vertreibung und Verbrechen II (S. 14)

Der Weg bis zum Jom-Kippur-Krieg 1973 (S. 15)

Der Frieden mitvereinbart. Ägypten und der Oslo-Prozess (S. 19)

Nach Oslo: Terror, Wahn und Dschihadismus (S. 22)

Das „Siedlungsproblem“ (S. 24)

Anhang

I. Uri Avnery, Günther Grass und Annette Groth: Die Friedenstaube als Camouflage für Antisemiten (S. 25)

II. Die Hamas und Ideologie: Alte Charta, neue Charta und die Kontinuität des islamistischen Vernichtungsantisemitismus (S. 31)

III.    Das ZDF als Bastion des öffentlich-rechtlichen Antisemitis-mus. Kurze Nachlese zum Dokumentarfilm „Auserwählt und aus-gegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa“.I

Heinz Gess

Wenn Sie den Beitrag von Hans-Peter Büttner lesen möchten, klicken Sie bitte h i e r .

Vorheriger Beitrag: Judith Butlers antizionistische Radikalisierung und deren post-nationalsozialistische Rezeption Zurück Nächster Beitrag: Der gescheiterte Antifaschismus der SED Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS