Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Die Moskauer Prozesse und die kannibalischen Regime

Details
Geschrieben von: Helmut Dahmer
Kategorie: Soziologie
Veröffentlicht: 30. Dezember 2024
Zugriffe: 6709

Unterschiedliche Funktion und fatale Verwandtschaft zweier totalitärer Regime

Helmut Dahmer schreibt: „Der Historiker, der sich dem Bann der „Ideologien“ – der verlogenen Versuche, das Entsetzliche zu „rechtfertigen“ – zu entziehen sucht, sich weder auf die Seite des einen („reaktionären“) oder anderen (vermeintlich „progressiven“) Regimes schlägt, weder mit dieser, noch mit jener „Führung“ sympathisiert oder paktiert, wird sich – in Ansehung des hinter uns liegenden, barbarischen Jahrhunderts – einzig noch mit den Opfern der Menschenfresser-Staaten solidarisieren, also mit den für Menschenrechte, Freiheit und Gleichheit kämpfenden Minderheiten und den hingeschlachteten Mehrheiten, die nicht wußten, wie ihnen geschah.

Er wird vor dem Vergleich der totalitären Regime nicht zurückschrecken, die konträren Zielen zu dienen vorgaben, zu deren Verwirklichung aber auf erschreckend ähnliche Techniken der Massenkontrolle und des Massenmords zurückgriffen.“
Eben darum geht es Helmut Dahmer in diesem Aufsatz, nämlich durch den Vergleich sowohl das spezifisch Verschiedene der beiden totalitären Regime (Stalinismus und Nationalsozialismus), das der Autor hauptsächlich in ihrer unterschiedlichen gesellschaftlichen Funktion erblickt, als auch die fatale Verwandtschaft der beiden totalitären Regime herauszuarbeiten. Er geht dabei in drei Schritten vor.
Zunächst stellt er die inszenierten Moskauer Strafprozesse und Stalins mit den Prozessen verbundenen Massenterror dar,
dann Stalins Krieg gegen Bauern und angeblich „illoyale“ Nationen.
Am Ende folgt dann der Vergleich der beiden totalitären Systeme und ihrer Politik der Vernichtung der von ihnen zu Feinden ihres „nationalen“ Sozialismus bzw. ihrer „Volkgemeinschaft“ bestimmten Völker oder Gruppen.
Der Vergleich wird eingeleitet mit einem Zitat Trotzkis, das deutlich macht, worum es geht:
„Die Bahnen Stalins und Hitlers sind durch geheime Kraft miteinander verbunden. Welcher Art ist diese Kraft? Wie lange wird sie anhalten? Zwillingsgestirne sind Paare, bei denen sich ein Stern um den anderen dreht. Sind Hitler und Stalin an dem blutroten Himmel der heutigen Weltpolitik [ein wirkliches] oder nur ein scheinbares Zwillingsgestirn? Und wenn sie ein wirkliches Zwillingsgestirn sind, wer dreht sich dann um wen?“ (Trotzki (4. 12. 1939)

Heinz Gess

Wenn Sie den Beitrag von Helmut Dahmer lesen möchten, klicken Sie bitte   h i e r .

Vorheriger Beitrag: Die ‚Phrase‘ antwortet Zurück Nächster Beitrag: Was (nicht) links ist Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS