Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Überwachen und Strafen im 21. Jahrhundert

Details
Geschrieben von: Andreas Stückler
Kategorie: Soziologie
Veröffentlicht: 18. Januar 2020
Zugriffe: 11438

Zur Rückkehr des repressiven Strafrechts in der Krise der Arbeitsgesellschaft

In seinem Beitrag untersucht Andreas Stückler den konstitutiven Zusammenhang von "Krise der Arbeitsgesellschaft" und zunehmender Verschärfung des Strafrechts. "In dem Maße, wie der Kapitalismus durch permanent steigende Produktivität immer mehr Menschen in ökonomisch Überflüssige verwandelt, steigt systemimmanent die Notwendigkeit, die dadurch bewirkten sozialen Verwerfungen und die zunehmende Verelendung politisch zu verwalten."(Stückler)

"Die immer weiter und immer schneller steigende Produktivität des kapitalistischen Systems erzeugt eine stetig wachsende Schicht ökonomisch ‚überflüssiger‘ Menschen. Vor diesem Hintergrund könnte die repressive Wende des Strafrechts sodann verständlich werden als der Versuch, die durch die Krise der Arbeit bewirkten sozialen Verwerfungen mithilfe des Strafrechts zu verwalten – und dies, in Ermangelung anderer systemimmanenter Optionen, mit zunehmend repressiven Mitteln ."(Stückler)

Heinz Gess

Wenn Sie den Beitrag von Andreas Stückler lesen möchten, klicken Sie bitte  h i e r .

Vorheriger Beitrag: Die Dissoziation des Alters Zurück Nächster Beitrag: Autoritärer Charakter und autoritärer Staat – Konzepte von gestern? Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS