Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Für universelle Menschenrechte - gegen Hass und Hetze

Details
Geschrieben von: Koordinierungsrat deut. NGO's gegen Antisemitismus
Kategorie: Sozialpolitik und -arbeit
Veröffentlicht: 26. Februar 2011
Zugriffe: 9262
Offener Brief des Koordinierungsrats deutscher Nicht-Regierungsorganisationen  e. V. an den  Ministerpräsidenten der Republik Türkei Recep Tayyid Erdogan

zum Antisemitismus in der Türkei

 

"Was uns Sorge bereitet, ist die zunehmende Ausbreitung antisemitischer Strömungen in Ihrem Land, die negative Rückwirkungen auf den Integrationsprozess in Deutschland haben können. Anzeichen dafür gibt es viele, auch einige, die den Verantwortungsbereich der von Ihnen geführten Regierung unmittelbar berühren.
Wir sprechen in diesem Zusammenhang beispielhaft einige Vorfälle an. Im letzten Monat wurde in Deutschland der Film „Tal der Wölfe – Palästina“ für über 18Jährige freigegeben, der in der Türkei produziert und dort bereits gezeigt worden war. Der Film ist Teil einer Serie, die antiamerikanische, antiisraelische und antisemitische Stereotyp-Bilder mit volksverhetzendem Charakter verbreitet. Die Filmserie wendet sich nicht nur gegen die USA und Israel, sondern, unter Verwendung von Konstruktionen, die an mittelalterliche Ritualmordvorwürfe erinnern – nämlich der Beschuldigung, dass Juden nicht-jüdischen Menschen Organe für Juden in Tel Aviv und New York rauben, auch gegen Juden im Allgemeinen. Mittelbar sind also auch die in Deutschland lebenden Juden betroffen.
Ohne die Duldung und die Förderung durch Ihre Regierung und die Ihre Regierung tragende Partei AKP hätten diese antisemitischen, die Völkerverständigung gefährdenden Machwerke weder produziert noch verbreitet werden können. Presseberichte haben die zustimmenden Kommentare von AKP-Politikern zu den Filmprodukten wiedergegeben, Auch Ihre Ehefrau gehört danach zu denjenigen, die die Filme durch öffentliche Zustimmung unterstützten. Derartige antisemitische Propagandaakte verletzen grundlegende Menschenrechte, schaden dem internationalen Frieden und der Integration in Deutschland und in Europa.  Antisemitismus und Demokratie sind nicht vereinbar.

Der bislang letzte Film der türkischen Filmserie „Tal der Wölfe“ enthält auch propagandistische Falschdarstellungen zu den Vorgängen um die Flotille, die im letzten Jahr von der Türkei aus die von Israel verhängte Seeblockade gegen den Waffenschmuggel für die in Gaza herrschende Hamas durchbrechen wollte. Der Film belastet in seiner Darstellung ausschließlich Israel und verschweigt, dass die israelischen Soldaten, bevor sie von ihren Schusswaffen Gebrauch machten, auf dem Schiff Mavi Marmara von mit Metallstangen und Messern bewaffneten Pro-Hamas-Aktivisten angegriffen worden waren. Er berichtet auch nichts über die antisemitischen Hassgesänge auf der Mavi Marmara zur Einstimmung auf die erwartete Konfrontation mit den israelischen Soldaten („Juden, die Armee Mohammeds wird zurückkehren!“). Er verschweigt ebenso die  maßgebliche Rolle der türkischen Organisation IHH bei der Durchführung der Flotillenaktion. In den Medien, u. a. in der deutschen Fernsehsendung „Report“ vom 7. 6. 2010 oder in der Neuen Züricher Zeitung vom 19. 6. 2010, ist ausführlich über die engen ideologischen und sonstigen Beziehungen zwischen der türkischen IHH und der antisemitischen Terrororganisation Hamas berichtet worden, auch über ihre auf die Vernichtung Israels zielenden Positionen und ihre aktive Rolle bei der Vorbereitung und Durchführung der bewaffneten, gewaltsamen Aktionen gegen israelische Soldaten bei den Zusammenstössen auf der Mavi Marmara, Die deutsche Ableger-organisation der IHH ist inzwischen vom deutschen Innenminister wegen antisemitischer, den Hamasterror fördernder Tätigkeiten verboten worden. Werden Sie, Herr Ministerpräsident, darauf hinwirken, dass die antisemitische, den Terror fördernde türkische Mutter-organisation IHH in der Türkei verboten wird?
Wie verschiedenen Presseberichten zu entnehmen ist, bereiten die IHH und andere türkische Organisationen zurzeit eine neue Hamas-Unterstützer-Flotille nach Gaza vor, die nach den Wahlen in der Türkei aus türkischen Häfen auslaufen soll. Werden Sie, Herr Ministerpräsident, veranlassen, dass türkische staatliche und andere öffentliche Stellen derartige antisemitisch motivierte, den Frieden gefährdende Aktionen auf türkischem Hoheitsgebiet künftig einstellen?
Sie verlangen, Herr Ministerpräsident, im Umgang mit verschiedenen Ausprägungen islamischer Glaubensrichtungen zu Recht ein Minimum an Respekt. Stimmen Sie unserer Auffassung zu, dass dieses Respektminimum auch anderen Glaubensgemeinschaften zu gewähren ist, z. B. den jüdischen Gemeinschaften in Ihrem und in unserem Land, was eine antisemitische Agitation wie in der Filmserie „Tal der Wölfe“ oder auf dem Schiff Mavi Marmara ausschließt? Werden Sie die Verfolgung der Bahai in der Islamischen Republik Iran öffentlich kritisieren, zu der Ihre Regierung sehr gute Beziehungen unterhält und deren Präsidenten Sie als Ihren Freund bezeichnen? Werden, Sie, Herr Ministerpräsident, auch der großen alevitischen Gemeinschaft in Ihrem Land, wie es die EU mehrfach gefordert hat, das Recht auf freie und selbständige Religionsausübung einräumen?"

(Aus dem offenen Brief des Koordinierungsrates an den Ministerpäsidenten der Türkei Recep T. Erdogan)

Wenn Sie den Offenen Brief lesen wollen, dann bitte ich Sie, h i e r (100.81 KB) zu klicken.

Vorheriger Beitrag: Bezahlung der Arbeitskraft reicht häufig nicht zum Lebensunterhalt Zurück Nächster Beitrag: Bildung und Lernsubjekt als bloße Effekte marktliberaler Anpassungspostulate Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS