Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt

Details
Geschrieben von: D.Baier, Chr. Pfeiffer, J.Simonson, S. Rabold
Kategorie: Sozialpolitik und -arbeit
Veröffentlicht: 24. April 2009
Zugriffe: 7955

Einige bemerkenswerte Ergebnisse der Studie des kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsens 


1. Der stärkste Einfluß der Jugendgewalt, geht von der Zahl der delinquenten Freunde aus, mit denen die Jugendlichen in ihren peer groups verbunden sind. - Eine neue Bestätigiung der alten Theorie der differentiellen Assoziation (Sutherland)

2. "Jugendliche mit Migrationshintergrund" begehen häufiger Gewalttaten als "deutsche Jugendliche"


3. Die Verbesserung von Bildungschancen wirkt sich präventiv aus - vor allem bei "Jugendlichen mit Migrationshintergrund"

4. Der Konsum von Alkohohl und illegalen Drogen stellt einen eigenständigen Risikofaktor für gewalttätiges Verhalten von Jugendllchen dar und ist unter Jugendlichen sehr weit verbreitet. (Mehr als die Hälfte aller Jugendlichen gibt an, in den letzen vier Wochen eine Rauscherfahrung gehabt zu haben.)

5. Xenophobie, Antisemitismus und Rechtsextremismus prägen das Weltbild einer Minderheit von Jugendlichen - mit zunehmender Tendenz. In einigen Gebieten der BRD fällt der Anteil diese Minderheit alarmierend hoch aus (So sind bpsw. im Osten antisemitische Einstellungen unter Jugendlichen in doppelt so hohem Maße anzutreffen als im Nordwesten Deutschlands)

Heinz Gess

Link zur PDF Version der Arbeit "Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt ": Klicken Sie bitte hier.

Vorheriger Beitrag: Der Rupturbegriff in der Psychopathologie und seine Folgen Zurück Nächster Beitrag: Klassenverhältnisse Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS