Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Kurzfassung des Dritten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung

Details
Geschrieben von: Bundesregierung
Kategorie: Sozialpolitik und -arbeit
Veröffentlicht: 31. August 2008
Zugriffe: 9126
 

Gliederung der Kurzffassung

I. Anspruch an eine sozial gerechte Politik.

II. Verbesserte gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen: Aufschwung und mehr
Beschäftigung

III. Kernaussagen

IV. Verwirklichungschancen eröffnen - Mindestsicherung gewährleisten


IV.1 Beschäftigungsaufschwung kommt bei allen an.
IV.2 Sozialtransfers verringern Armutsrisiken
IV.3 Mindestsicherung weiterhin gewährleisten
IV.4 Reichtumsaspekte: Einkommen und Vermögen zusammen betrachtet
IV.5 Bildungsschere muss geschlossen werden
IV.6 Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern - benachteiligte Kinder fördern.
IV.7 Nachhaltige Gesundheits- und Pflegepolitik weiterentwickeln.
IV.8 Wohnbedingungen weiter verbessert - Wohnungslosigkeit reduziert .
IV.9 Bürgerschaftliches Engagement und Integration stärken.


V. Schlussfolgerung für eine konzertierte Politik der Armutsbekämpfung


Link zum Artikel (PDF): "Kurzfassung des Dritten Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: Dossier: Armutsrisiken von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Zurück Nächster Beitrag: Lebenslagen in Deutschland - Der 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS