Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Der Mord an van Gogh und die deutsch-christliche Ideologie

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Religions- und Ideologiekritik
Veröffentlicht: 01. März 2005
Zugriffe: 12264
Wie erklärt sich das "deutsche Kolleg" (s. Anhang) den Mord an Theo van Gogh in Amsterdam ? Ganz einfach: Es ist ein Ritualmord nach der Art der semitischen Religion des "Alten Testaments". Es sei ein konstitutiver Bestandteil der semitischen Religion des "alten Testaments", nicht nur einzelne Menschen, sondern ganze Völker - fremde, ungläubige Völker - zu "schächten". Der Gott des alten Testaments schrecke nicht einmal davor zurück, das Menschenopfer des erstgeborenen Sohnes zu fordern: s. Abraham und Isaak. Diese mörderische Gesinnung habe der Islam als semitische Religion aus dem Alten Testament übernommen und sogar abgemildert, weil er nur noch die Unterwerfung, aber nicht mehr die alttestamentarische "Schächtung" der Heiden und Fremden fordere. Also: "Der Jude" bzw. das semitische Alte Testament ist schuld! Der alte Schlachtruf der deutsch-völkischen und deutsch-christlichen Ideologen - da ist er wieder.
Das "alte Europa" -es will nicht untergehen - ohne sein Vernichtungswerk nicht doch noch zu Ende zu bringen. Diesmal aber mit arabisch-islamischer Hilfe - wohlwollend zuschauend, wie die 'fortschrittlichere semitische Religion' den semitischen Juden, ihren 'veralteten Vorgänger', beseitigt, und sicherlich mit Unterstützung nicht geizt.


Link zum Artikel (PDF): "Der Mord an van Gogh und die deutsch-christliche Ideologie". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: Zivilisationssymptom Dalai Lama. Zurück Nächster Beitrag: Die zentrale "Botschaft" des sudanesischen Reformers Mahmud MuhammadTaha in der von ihm konzipierten "Zweiten Botschaft des Islam" Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS