Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Pax Christi dem religiösen Terror

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Religions- und Ideologiekritik
Veröffentlicht: 05. Juni 2017
Zugriffe: 8903

Religionshistorische Erinnerungen

Am 04. 06. 2017 gab es in London wieder einmal ein mörderisches Terrorattentat islamistischer Terroristen auf nichts ahnende Einwohner der Weltstadt. Es kostete bis dato sieben Menschen das Leben, 18 Menschen schweben seitdem in Lebensgefahr und noch sehr viel mehr Menschen fügte das mörderische Attentat schwere Verletzungen zu. Die Terroristen führten ihre Tat aus mit dem Ruf auf den Lippen: "This is for Allah". „This is for Islam“.

Am selben Tag, nur wenige Stunden, nachdem die Nachricht über die neuerliche islamistische Opferung ungläubiger Westler über den Äther gegangen ist, erscheint wie zum Hohn und Spott auf die Opfer ein Gastbeitrag der Fürstin Gloria von Thurn und Taxis über den Islam in der „Welt“ (04.06.2017), der das mediale Schweigen über die Motivation der Terroristen in christlichen Weihrauch hüllt.
Ich nehme diesen Artikel zum Anlass für einige dringend benötigte religionssoziologische und –historische Richtigstellungen in Kurzform.

Heinz Gess

Wenn Sie meinen Kommentar lesen möchten, klicken Sie bitte   h i e r .

Vorheriger Beitrag: Die Attraktion des "Kalifats" Zurück Nächster Beitrag: Globalisierte Barbarei Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS