H O M E

T H E M E N

jNews Module


  • Newsletter
  • testliste2
  • test2



loaderPlease wait...
Joomla Extensions powered by Joobi

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Antisemitismus
  • Ideologie- und Religionskritik
  • Kritik der Politischen Ökonomie
  • Kritische Theorie
  • Kultur, Literatur, Musik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Sozialarbeit und -politik
  • Soziologie

Politische Eingriffe

  • Antizionismus und Antisemitismus
  • Hochschul- und Bildungspolitik
  • Nahostdebatte
  • Neofaschismus und Rassismus
  • Ideologie- und Religionskritik
  • Sozialarbeit und -politik
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Zeitschrift für Sozialforschung 1932-1941
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften und Briefe
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke
  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Am meisten gelesen

  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie

Newsletter

  • Newsletter
  • testliste2
  • test2


Empfange HTML?

loaderPlease wait...
Joomla Extensions powered by Joobi
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebook-Gruppe des Kritiknetzes zu diskutieren.


Share |


Heinz Gess
Vom Faschismus zum Neuen Denken

Hier blättern
Hier kaufen



Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Kultur Faschismus Ideologiekritik Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Wissenschaftliche_Links Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Sozialarbeit Kritik_der_Politischen_Ökonomie Islamismus Weblinks Neo-Faschismus Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Antizionismus Religionskritik Psychologiekritik

Kritiknetz - Zeitschrift für Kritische Theorie der Gesellschaft (ISSN 1866-4105)
Herausgeber: Prof. Dr. Heinz Gess
Beirat: Prof. Dr. Helmut Dahmer, Prof. Dr. Norbert Rath, Dr. Eske Bockelmann, Dr. Harry Waibel, Hans-Peter Büttner

Franz Alt und das Wiederaufleben des Antisemitismus

Details
Geschrieben von Heinz Gess
Kategorie: Faschismus, Neue Rechte, Völkisches Denken
Veröffentlicht: 04. Juni 2005
Zugriffe: 5552
Für Franz Alt ist die Religion trotz aller gegenteiligen Beteuerungen »Opium«. Mag er noch so sehr betonen, er sehe »die Religion als Dynamit, und nicht als Opium« , so zeigt das doch nur, daß er sich nicht darüber im klaren ist, daß auch Dynamit als »Opium des Volkes« fungieren kann. Zu diesem Opium gehört bei Alt seine Gegensatzkonstruktion von »Jüdisch« und »Nichtjüdisch«, die alles über diesen einen Leisten schlägt, und der darin angelegte Antijudaismus als eine, so Jung 1936, »psychologische Finesse«. Der Kampf dagegen ist mittelbar der Kampf gegen jene Welt, die solchen Opiums bedarf und nur als solcher sinnvoll. »Die individuelle und gesellschaftliche Empanzipation von Herrschaft ist die Gegenbewegung zur falschen Projektion.«


Notiz: mit geringen Veränderungen entnommen aus: Heinz Gess, Vom Faschismus zum Neuen Denken. Zu Klampen Verlag, Lüneburg 1994
Link zum Artikel (PDF): "Franz Alt und das Wiederaufleben des Antisemitismus". Klicken Sie bitte hier.
  • Zurück
  • Weiter

Home  |  Impressum  |  Kontakt  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS