Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

"Die bescheuerten Amerikaner" und das „moralisch überlegene Deutschland“

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Neofaschismus, Rassismus
Veröffentlicht: 27. Februar 2017
Zugriffe: 9524

Über die deutsche Kulturindustrie und ihr Verhältnis zu Donald Trump

Nach sechs Wochen Amtszeit lässt sich wenig Gutes über Trump sagen. Er ist ein Demagoge von der Art, wie sich in Deutschland auch manch einer findet, nicht nur in der AFD (s. Höcke u. a.), sondern auch in der Linkspartei, wenn auch bislang nicht mit dem Erfolg Trumps. Soweit ist die Kritik berechtigt, wenn es nur wirklich negative Kritik an (globalen) faschistischen Tendenzen (hier am Beispiel der USA) wäre und nicht die affirmative Funktion hätte, die Verhältnisse in Deutsch-Europa zu beschönigen, indem man die „bekloppten Amis“, die „Arschlöscher“ mit ihrer „großen Schnauze“ mit Spott und Hohn überzieht und sich selbst als überlegene Vertreter der „praktischen Vernunft“ in Szene setzt.

Hier gibt es eine neue Rechte als Partei, die demnächst mit rund 10% in den Bundestag einziehen könnte, während in der Partei, die sich “die Linke“ nennt, sich die links rechte Querfront auf der Siegerstraße befindet, Angriffe auf Asylbewerberheime erschreckende Ausmaße angenommen haben, und von den Führer/innen dieser Strömung Elegien auf Trump, Bannon und Dugin gesungen werden, dass es einem vorkommt, als sei man in der Front national, in der deutsch gesprochen würde.

Wenn Sie den Beitrag lesen möchten, klicken Sie bitte   h i e r .

Vorheriger Beitrag: Der Kampf um Begriffe Zurück Nächster Beitrag: Der Demagoge Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS