Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Latente Erinnerung – latenter Antisemitismus

Details
Geschrieben von: Olaf Kistenmacher
Kategorie: Kultur, Literatur, Musik
Veröffentlicht: 24. November 2025
Zugriffe: 367

Die Darstellung der modernen Judenfeindschaft in Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit gilt als ein Monument der Weltliteratur – doch seine präzise, oft verstörend subtile Darstellung des modernen Antisemitismus ist bis heute kaum ausgeschöpft. Olaf Kistenmachers Studie zeigt, wie tief die Judenfeindschaft der Dritten Republik in Prousts Figurenwelt eingelassen ist: als gesellschaftlicher Code, als psychologisches Muster, als latente Struktur, die selbst der Erzähler nicht vollständig durchschaut.

Der Essay verbindet literaturwissenschaftliche Detaillektüre mit ideengeschichtlicher Analyse und macht sichtbar, wie Proust den Antisemitismus seiner Epoche nicht nur spiegelt, sondern seziert – in seinen offenen, halboffenen und unbewussten Formen. Dadurch wird Prousts Roman zu einem einzigartigen Dokument der gesellschaftlichen Pathologien des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und zugleich zu einem Schlüsseltext für die heutige Antisemitismusforschung.

Wenn Sie den Essay von Olaf Kistenmacher lesen möchten, klicken Sie bitte    h i e r  .

Nächster Beitrag: Der Surrealismus – nach hundert Jahren Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS