Kritische Anmerkungen zu Karl Heinz Haag
Jahrzehntelang wurde das Werk von Karl Heinz Haag, der sich in den Nachkriegsjahren im engsten Kreis um Adorno und Habermas bewegte, nicht rezipiert. „Durchaus vergleichbar mit Habermas reagiert Haags Denken auf Aporien in den theoretischen Fundamenten der klassischen Kritischen Theorie, die er jedoch gänzlich anders als sein ungleich bekannterer Frankfurter Kollege zu beheben versucht.“(Wallat)
In seinem Essay rezensiert Hendrik Wallat den von Peter Kern herausgegebenen Sammelband "Kritische Theorie als Metaphysik: Karl Heinz Haag. Studien und Kommentare", Frankfurt/M. 2025. In einer anschließenden kritischen Auseinandersetzung mit Haag geht es ihm um die Motive von Haags negativer Metaphysik, die in seinem Spätwerk in eine positive Theologie umschlägt. Der Umschlag wird mit einem Rekurs auf Nietzsches Religionskritik kritisiert.
Heinz Gess
Wenn Sie den Beitrag von Hendrik Wallat lesen möchten, klicken Sie bitte h i e r .