Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

68 - 89 - 33. An der schönen, braunen Danuba

Details
Geschrieben von: Peter Kratz, Lorenz Schröter
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 27. Februar 2006
Zugriffe: 9558
Peter Kratz und Lorenz Schröter informieren über den FU- Professor, Bernd Rabehl, einen ehemaligen Mitstreiter Dutschkes. Sie belegen durch eine Analyse zahlreicher Veröffentlichungen Rabehls aus den letzten Jahren und seiner vergangenen und für das kommende Semester angekündigten Lehrveranstaltungen, dass Rabehls nationalistisches Gerede von der "Überfremdung" des deutschen Volkes in einem Vortrag vor der Burschenschaft Danubia kein Ausrutscher war, sondern dass er gemeinsam mit anderen an einem Paradigmenwechsel der Neuen Rechten zu arbeiten scheint, der das Feindbild der Hegemonialmacht USA als dem Hauptgegner der Deutschen aufrechterhalten kann.
Rabehl steh im übrigen keineswegs allein am OSI in Berlin. Er sitzt persönlich fest im Sattel dank der Solidarität eines nationalrevolutionären, SPD-nahen Zirkels.
Der Verdacht liegt nahe, hier werde die rot-grüne Elite der Weltmacht Deutschland/Europa mit Versatzstücken faschistischer Ideologie für den Kampf gegen den großen Gegner im Westen fit gemacht.

Heinz Gess



Link zum Artikel (PDF): "68 - 89 - 33. An der schönen, braunen Danuba". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: Gebt Ahmadinedschad den Friedensnobelpreis Zurück Nächster Beitrag: Zur Struktur des linken Antisemitismus Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS