Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Das Danaergeschenk des Friedens

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 02. November 2025
Zugriffe: 851

Der im Oktober 2025 von Donald Trump vermittelte Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas wurde von großen Teilen der Weltöffentlichkeit als „historischer Friedensdurchbruch“ gefeiert. Doch die euphorische Rhetorik verdeckt, dass dieser Waffenstillstand Israels strategische Position nachhaltig schwächt. Er beendete die militärisch günstigste Phase des Kampfes gegen die Hamas, stoppte den fast erreichten Sieg der israelischen Armee und verschob das Kräfteverhältnis zugunsten jener Akteure, die Israels Existenz als jüdischen Staat bis heute in Frage stellen. Der vermeintliche „Trump-Frieden“ ist in Wahrheit ein Danaergeschenk – ein Geschenk, das den Empfänger politisch schwächt: Er stabilisiert nicht den Frieden, sondern konserviert die Gewalt in einer neuen Form und erhöht die Gefährdung Israels  

Die durch ihn gestärkte Palästinensische Autonomiebehörde, getragen von der PLO, steht weder für Demokratie noch für friedliche Koexistenz, sondern für einen linksnationalistischen Antizionismus, der sich nur den Anschein des Fortschritts gibt. Was als Friedensvertrag gefeiert wurde, bereitet womöglich den nächsten Krieg – oder Israels Zerstörung – vor.

Wenn Sie den Beitrag von Heinz Gess lesen möchten, klicken Sie bitte   h i e r .

Nächster Beitrag: Die Prozesse gegen Israel vor dem IGH und IStGH und die Dialektik der Aufklärung Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS