Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Interview zum Thema Antisemitismus

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 25. Dezember 2014
Zugriffe: 9455

Im  folgenden sehen Sie ein Video mit einem Interview zum Thema Antizionismus/Israelbashing. Das Interview führte MrMarxismo mit Heinz Gess nach der Exittagung in Mainz im Oktober 2014.

In dem Interview geht es sowohl um die Kritik des Israelbashing, das in der mit den Wölfen heulenden deutsch-europäischen Außenpolitik zum Kult geworden ist, als auch darum, was an der aktuellen Politik und historischen Entwicklung Israel problematisch - wenngleich auch wegen der Einsamkeit Israels ansgesichts des propandistisch geschürten Hasses der unzähligen Mäuler in Schafsfellen verständlich - ist.

Was den ersten Punkt, die Kritik des Isrealbashing angeht, sei an H. Marcuses Stellungnahme dazu in der Jerusalem Post (1972)  erinnert: "Ich kann nicht vergessen, das die Juden jahrhundertelang zu den Verfolgten und Unterdrückten gehörten, dass sechs Millionen von ihnen vor nicht allzu langer Zeit vernichtet worden sind. Das ist eine Tatsache. Wenn endlich für diese Menschen ein Bereich geschaffen wird, in dem sie vor Verfolgung und Unterdrückung keine Angst mehr zu haben brauchen, so ist das ein Ziel, mit dem ich mich identifizieren kann. (...) Ich glaube, dass der historische Zweck der Gründung des Staates Israel darin bestand, eine Wiederholung von Konzentrationslagern, Pogromen und anderen Formen der Verfolgung und Diskriminierung zu verhindern. Diesen Zweck...  unterstütze ich voll."

 

Der Link zum Video lautet: https://www.youtube.com/embed/il09j6GVth8

Vorheriger Beitrag: Patriarchale Zwänge und Antisemitismus bei Kindern von Migranten Zurück Nächster Beitrag: Befreit Gaza von der Hamas -Free Gaza from Hamas! Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS