Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Der ehrbare Antisemitismus

Details
Geschrieben von: Jean Améry
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 26. August 2012
Zugriffe: 11148

Angesichts der geplanten Verleihung des Adorno-Preises an Judith Butler, die der Hohn auf das Lebenswerk Adornos ist, habe ich in einem ersten Schritt die Protestpetition gegen die Verleihung  im Kritiknetz veröffentlicht. Zur Begründung des Protestes möchte ich nun die Veröffentlichung zweier weiterer Texte von Postone und Améry folgen lassen, Zuerst möchte ich durch Neuveröffentlichung im Kritiknetz den Aufsatz von Jean Améry (1969) über den "ehrbaren Antizionismus" in Erinnerung bringen.

Amérys Scharfsinn ließ ihn schon 1969 erkennen, dass sich die deutsche Linke auf den Weg macht, den Antisemitismus in der Gestalt des Antizionismus wieder "ehrbar"zu machen. Mittlerweile hat sie es erreicht, ihm eine solch allgemeine Anerkennung zu verschaffen und so "ehrbar" zu machen,  dass seine Protagonisten hierzulande auf Vorschlag von Politikern aller Parteien, so kürzlich des grünen Oberbürgermeisters von Tübingen (Borris Palmer) und nun der ehemaligen Frankfurter (CDU-)Oberbürgermeisterin  (Petra Roth),  wieder für ihre auf die Weise der "deutschen Revolution" (1933) revolutionären Hass mit Ehrenpreisen ausgezeichnet werden.

Heinz Gess

Wenn Sie den Aufsatz mit meinem Vorwort lesen möchten, dann klicken Sie bitte hier !

Vorheriger Beitrag: Once more: Gegen islamische Herrschaftskultur und Aufklärungsverrat! Zurück Nächster Beitrag: Solidaritätsaufruf für den mit dem Tod bedrohten iranischen Rapper Shahin Najafi Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS