Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Der christliche Sozialismus und die deutsche Ideologie von Goebbels

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
Veröffentlicht: 20. April 2005
Zugriffe: 16610
Der in der "Zeit" vom 11. 11. 04 erschienene Artikel von Heiner Geisler "Arbeitnehmer. Wo bleibt Euer Aufschrei..?" ist ein Lehrstück für die "konformistische Revolte" gegen das Kapital. Er gibt sich rebellisch, bekräftigt und verklärt aber in Wirklichkeit, wogegen er rebelliert, indem er eine andere Variante desselben als Rettung aus den Übeln des "falschen Kapitalismus" verkauft. Derselbe Geist spricht meines Erachtens aus dem Buch von Joseph Goebbels (1939) "Michael. Ein deutsches Schicksal in Tagebuchblättern". Goebbels stellt in diesem Buch dar, welche "inneren Kämpfe" der permanent mit sich selbst ringende "deutsche Mensch", "Michael", gemeint ist vermutlich Joseph selbst, zu bestehen hat und immer wieder neu bestehen muss, um sich zum kapitalismuskritischen, nationalen "Christus-Sozialisten" zu wandeln.
Das Ethos von Verantwortung, Aufrichtigkeit und Echtheit, das die inneren Schaukämpfe des "Michael" beherrscht, ist von ganz und gar autoritärer Art, eine Maske des Staates. Die inneren Schaukämpfe sind von der Art, wie Adorno sie in seinem Aphorismus "Ringverein" beschreibt, in dem er über diese Art rebellierender "ringender Menschen" schreibt: "Wählen sie die anerkannten Güter, dann ist sowieso alles in Ordnung. Kommen sie zu rebellischen Beschlüssen, so entsprechen sie auftrumpfend der Nachfrage nach prächtigen, unabhängigen Männern." Die ganze Balgerei ist inszeniert von der ins Individuum eingewanderten Gesellschaft, die zugleich den Kampf überwacht und mitspielt. Sie triumphiert umso fataler, je oppositioneller die Resultate." Die ringenden Menschen "entfalten den ganzen seelischen Betrieb nur, weil es ihnen nicht erlaubt war, Wahn und Wut draußen zu lassen, und sind bereit, den Kampf mit dem inneren Feind wiederum in die Tat umzusetzen" . Ihr Prototyp ist Luther, der Erfinder der Innerlichkeit, der sein Tintenfass dem leibhaftigen Teufel, den es nicht gibt, an den Kopf warf, und schon die Bauern und Juden meinte."


Link zum Artikel (PDF): "Der christliche Sozialismus von Geissler und die deutsche Ideologie von Goebbels". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: Antizionismus in der KPD der Weimarer Republik Zurück Nächster Beitrag: Antisemitismus und Israelkritik. Notiz zur Heitmeyerstudie Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS