Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Diagnose: Verjudung, Therapie: Vernichtung - Zur Wiedergeburt der Totenkopftheologie im Schrifttum Eugen Drewermanns

Details
Geschrieben von: Heiner U. Ritzman
Kategorie: Antisemitismus, Antizionismus
Veröffentlicht: 14. November 2008
Zugriffe: 16453
Als ich meinen Artikel "Heiliger Krieg in Bielefeld" schrieb, war mir nicht klar, dass ich als bösartiger Nestbeschmutzer und allein dastehen würde, weil ich so "böse" war, die Protesttheologie mitsamt der heiligen des Eugen Drewermann vehement zu kritisieren. Deshalb freut es mich nun um so mehr, von Jochen Bruhn zu erfahren, dass ein gewisser Heiner A. Ritzmann, den ich bislang nicht kannte, schon 1993 einen Artikel über die "Wiedergeburt der Totenkopftheologie im Schrifttum Eugen Drewermann" veröffentlicht hat. Dieser Artikel und sein Autor waren mir bislang entgangen. Der Aufsatz kommt völlig unabhängig von mir zu denselben Schlussfolgerungen, zu denen ich in meinem Aufsatz "Heiliger Krieg in Bielefeld" auch gelangt bin.. Darin sehe ich eine starke Bestätigung meiner angeblichen Nestbeschmutzung Bielefelds und eine ebenso starke Widerlegung der Sauberfrauen.
Sankt Drewermanns Protesttheologie ohne die Maske des Gutmenschen - eine "Totenkopftheologie" (Ritzmann)? "Ach sieh nur, wie böse auch der Ritzmann ist."
Heinz Gess
Die "erweiterte Einführung" unter dem Titel: Plaudern aus dem Nähstübchen wurde zu einem eigenständigen Artikel umgearbeitet:

Plaudern aus dem Nähstübchen.
Eine Polemik gegen die ideologische Praxis des Fachbereichs Sozialwesen
Korreferat zu Heiner A. Ritzmann: "Wiedergeburt der Totenkopftheologie im Schrifttum Eugen Drewermann"


Heinz Gess


Link zum Artikel (PDF): "Diagnose: Verjudung, Therapie: Vernichtung - Zur Wiedergeburt der Totenkopftheologie im Schrifttum Eugen Drewermanns". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: Anti-Semitismus bei deutschen Anti-Imperialisten Zurück Nächster Beitrag: Der christ-soziale Antisemitismus des Aldolph Stoecker Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS