Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Maschine(n) - Mensch. Machbarkeit und ethisches Urteil

Details
Geschrieben von: Tobias Prüwer
Kategorie: Wissenschaft
Veröffentlicht: 16. Januar 2010
Zugriffe: 9372

Zwei Rezensionen:

Christoph Vallant: Hybride, Klone und Chimären. Zur Transzendierung der Körper-, Art- und
Gattungsgrenzen, Königshausen & Neumann, Würzburg 2008, 157 S. - 24,80 €

 

"Solche souveränen Entscheidungssituationen, wie sie im Buch suggeriert werden, gibt es gar nicht. So klar sich folglich die Argumentation zunächst liest und sich Perfektionierung des Menschen auch gegen verkürzte Antworten wendet, schrammt es doch an der Wirklichkeit vorbei." (T.Prüwer)

Bernward Gesang: Perfektionierung des Menschen, de Gruyter, Berlin 2007 176 S. - 19,95 €

"Auch in Vallants Buch bleibt vieles offen bis opak, was nicht zuletzt seiner verkürzten Ideen- geschichte menschenverändernder Machbarkeitsphantasien geschuldet ist, die eine Linie von Descartes und La Mettrie bis zur schiefen Maschinenanthropologisierung der Kybernetiker er- geben soll. Als erstaunlich fällt auch auf, das Vallant den Diskurs um die (menschliche) Natür- lichkeit unbedacht lässt, was doch eine wesentliche Kategorie sein müsste, wenn man von Chimären oder Hybriden spricht. (Bei Gesang bleibt dieser Punkt ebenfalls unberührt.)"

Tobias Prüwer

Bitte lesen Sie "h i e r" (47.02 KB)   weiter!
Vorheriger Beitrag: Stimmen erheben Zurück Nächster Beitrag: Vorgefertigte Rollenbilder und gesellschaftliche Ausschließungs­diskurse zum Einsturz bringen Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS