Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Heiner Geissler, die Emanzipation der Ayan Hirsi und die falsche Toleranz

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Religions- und Ideologiekritik
Veröffentlicht: 01. Juni 2005
Zugriffe: 10244
Die deutsche „Toleranz“ ist ein Musterexemplar für das, was Marcuse in den sechziger Jahren „repressive Toleranz“ nannte und schon damals für die in Deutschland übliche Form von „Toleranz“ erklärte. Es ist jene Form von „Toleranz“, die sich mit der Herrschaft identifiziert, wo immer sie auftrumpft, und ihr, nicht den von ihr bedrohten Menschen mitfühlend und verständnisinnig Recht gibt. Ich habe die Charakterstruktur, die sich hinter dieser „Toleranz“ verbirgt, an anderer Stelle als „autoritären Masochismus“ bezeichnet. Masochistisch ist die seelische Verfassung solcher Personen, weil sie, wo Herrschaft auftrumpft, gewissermaßen gar nicht anders können, als sich mit durchsichtigen Rationalisierungen, wozu auch die Rationalisierung von der besonderen, zu respektierenden Kultur gehört, mit ihr zu identifizieren und aus dieser Identifikation ihre geliehene Stärke und Sicherheit zu beziehen.
Autoritär und repressiv ist sie, weil sie aus dieser „Sicherheit“ heraus im Namen der Toleranz gegen diejenigen  antritt, die sich aus dem Gefängnis der Herrschaft befreien wollen. Diese falsche Form der Toleranz ist in der deutschen Linken und bei den deutschen Grünen, vielleicht sogar mehr noch als unter Christdemokraten verbreitet.


Notiz: Über Ali Hirsi, Heiner Geissler und die sogenannte Antisrassismusforscherin Irmgard Pinn in der Fernsehsendung "Alptraum Islam" von Heinz Gess
Link zum Artikel (PDF): "Heiner Geissler, die Emanzipation der Ayan Hirsi und die". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: Der Islamismus - Konsequenz, Erbe und Konkurrent eines unzufriedenen arabischen Nationalismus Zurück Nächster Beitrag: Allahs unwillige Töchter Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS