Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Esoterik und Rechtsextremismus

Details
Geschrieben von: Herbert Rätz
Kategorie: Neofaschismus, Rassismus
Veröffentlicht: 12. Juni 2009
Zugriffe: 11308

Durch die Mitte stramm Rechts

Herbert Rätz gibt zunächst einen Überblick über die gegenwärtige Esoterikszene, Dann folgt ein interessanter geschichtlicher Abriss der Esoterik, in dem  die  Verschränkung der Esoterik  mit der deutsch-völkischen Ideologie und Ihre Anfälligkeit für die Ideologie des NS deutlich wird. Schließlich geht Rätz der Frage der Rechtslastigkeit esoterischen Denkens in heutiger Zeit nach.

Die Ausstellung zu Esoterik und Rechtsextremismus "Religion der Reinheit" samt Begleittexten gibt es "hier (713.49 KB) ".

 

Sein Fazit lautet:

Betrachtet man die weltanschaulichen Hintergründe der Esoterik, berücksichtigt zugleich die psychischen Dispositionen der Esoterikmacher- und rezipienten und trägt man zudem dem Umstand Rechnung, dass viele Esoteriker miteinander vernetzt sind und ideologische und historische Übereinstimmungen mit dem Rechtsradikalismus ... durchaus die Regel sind, dann sind an der Übereinstimmung der esoterischen Weltanschauungen mit demokratischen Positionen mehr als erhebliche Zweifel angebracht." 

Heinz Gess

 

Den Artikel "Esoterik und Rechtsextremismus" von Herbert Rätz (9 Seiten) können Sie hier lesen (9 Seiten).

Vorheriger Beitrag: Der NS-Funktionär Haverbeck und der zweifache hochschulpolitische Skandal von Bielefeld Zurück Nächster Beitrag: Die aktuelle Politik der Herbert Quandt Stiftung (BMW) und ihre historischen Wurzeln Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS