In Italien tobt sich derzeit einmal mehr der Antisemitismus aus, und seine Adepten demonstrieren dabei neuerlich den Variantenreichtum des Judenhasses: Italienische Neonazis haben auf einer Internetseite eine "schwarze Liste" mit den Namen von 162 Hochschullehrern veröffentlicht, denen sie vorwerfen, jüdisch zu sein und Israel zu unterstützen. Unterdessen ziehen Linke mit Unterstützung arabischer Schriftsteller gegen die Einladung israelischer Schriftsteller zur Turiner Buchmesse zu Felde.
Zu den von der neonazistischen Rechten ins Visier genommenen Dozenten gehört auch Donatella Di Cesare. Sie ist Professorin für Sprachphilosophie an der Sapienza, der größten Universität Europas in Rom. Außerdem lehrt sie Jüdische Philosophie am Collegio Rabbinico Italiana der Hebräischen Universität Jerusalem.
Zu den von der neonazistischen Rechten ins Visier genommenen Dozenten gehört auch Donatella Di Cesare. Sie ist Professorin für Sprachphilosophie an der Sapienza, der größten Universität Europas in Rom. Außerdem lehrt sie Jüdische Philosophie am Collegio Rabbinico Italiana der Hebräischen Universität Jerusalem.
In einem offenen Brief wendet sie sich nun an die Öffentlichkeit und bittet um deren Unterstützung, beispielsweise in Form von Solidaritätsschreiben an Ihre E-Mail-Adresse. diese wird sie anschließend publizieren.
Ich habe ein entsprechendes Solidaritätsschreiben verfasst und veröffentliche es im Folgenden als offenen Brief. Ich möchte Sie ermuntern, dasselbe zu tun oder sich gegebenenfalls meinem Solidaritätsschreiben an die obige Adresse anzuschließen. Der Brief von Prof. Donatella Di Cesare und den Kommentar aus "Lizas Welt" füge ich an.
Solidaritätschreiben bitte an:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ich habe ein entsprechendes Solidaritätsschreiben verfasst und veröffentliche es im Folgenden als offenen Brief. Ich möchte Sie ermuntern, dasselbe zu tun oder sich gegebenenfalls meinem Solidaritätsschreiben an die obige Adresse anzuschließen. Der Brief von Prof. Donatella Di Cesare und den Kommentar aus "Lizas Welt" füge ich an.
Solidaritätschreiben bitte an:
Heinz Gess
Link zum Artikel (PDF): "Die neue Barbarei". Klicken Sie bitte hier.