Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

"SCHNITTMENGEN" zwischen dem ISLAMISMUS und der NPD. - - Etwas mehr Kopftuch auch für deutsche Mädel

Details
Geschrieben von: Volker Weiss
Kategorie: Neofaschismus, Rassismus
Veröffentlicht: 28. August 2007
Zugriffe: 10920
Rosenbergs Erben: Rechtsextremistische Vordenker erwägen ein taktisches Bündnis zwischen NPD und Islamisten
Im Hinblick auf ihre herrschaftsideologischen Grundinhalte und -strukturen (autoritär-hierarchisches und repressives Gesellschaftsmodell, aggressive Feindschaft gegenüber der 'Kultur der Aufklärung', rigider Patriarchalismus, Judenfeindlichkeit etc. stimmen Rechtskonservatismus und Islam sowie ihre radikalisierten Spezialformen: Neofaschismus (Rechtsextremismus) und Islamismus überein. In beiden Fällen handelt es sich um jeweils kulturspezifische Varianten von totalitärem Herrschaftsstreben: Zum einen auf der Basis von kulturrelativistischem- völkischem Gedankengut, zum anderen auf der Basis einer 'ganzheitlichen' Religion der Unterwerfung von innen her. Vor dem Hintergrund dieser 'wesensmäßigen' Übereinstimmung - die viel Platz lässt für taktische Allianzen - konkurrieren dann beide um Dominanz.

Diese dialektische "Brüderlichkeit" zwischen Rechtskonservatismus/Neofaschismus und Islam/Islamismus wird nun von der partei- und strömungsübergreifenden Regenbogenkoalition der "Freunde des Islam" systematisch verwirrt und demagogisch verzerrt, indem fortschrittlich-emanzipatorische Islamkritik als "rassistisch", fremdenfeindlich" "Islamophob" verleumdet wird. Auf diese Weise wird die eine ("einheimische") Variante reaktionärer Herrschaftspolitik als Knüppel instrumentalisiert, um die andere (nichtwestliche und partiell zugewanderte) Herrschaftspolitik zu verteidigen bzw. schönzufärben (sei es aus ideologischer Dummheit oder strategischem Kalkül).

Der folgende Artikel liefert empirsches Material zu dieser strukturanalytischen Einschätzung:



Link zum Artikel (PDF): ""SCHNITTMENGEN" zwischen dem ISLAMISMUS und der NPD. - - Etwas mehr Kopftuch auch für deutsche Mädel". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: Die Ökologisch -Demokratische Partei (ÖDP) Zurück Nächster Beitrag: Hans Filbinger und sein Kampf Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS