Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

"Wir sind eine starke Gemeinschaft"

Details
Geschrieben von: Mario Möller
Kategorie: Ideologiekritik
Veröffentlicht: 04. Oktober 2006
Zugriffe: 13611
 

Über den Zusammenhang von Ostidentität und nationalem Sozialismus

Im Osten hat sich über die Jahre und mit der Verschärfung der ökonomischen Rahmenbedingungen ein lokalpatriotisches Bewusstsein verfestigt, das klipp und klar als nationalsozialistisch zu kennzeichnen wäre: Gemeinschaft, antiwestliche bzw. antibürgerliche Ressentiments, Arbeitsethos und eine autoritäre Grundstimmung des Alltages (Abweichung als Bedrohung) eignen sich bestens, um den Anspruch, wirklich deutsch zu sein - nämlich zu "Arbeit und Tod 'geeignet und gewillt'" (Bruhn, 1994, S.107) - zu erheben und dieses Lebensgefühl auch aktiv auszuleben.


Die ostdeutsche Gemeinschaft der ewigen Opfer zeichnet sich durch eine hohe "Binnensolidarität" aus und dies beinhaltet spiegelbildlich auch den konsequenten Ausschluß derer, die laut Definition nicht dazugehören: Fremde, Unnütze, verdächtige Störer des Betriebsfriedens.

Es entsteht darüber hinaus eine Systemfeindschaft gegen das angeblich westlich dominierte und damit irgendwie unlautere politische System. Trotz der vermeintlichen generationsbedingten Unterschiede bleiben zumindest zwei wesentliche Gemeinsamkeiten: Die Selbstethnisierung zur ostdeutschen Opfergemeinschaft und der Anspruch, das "richtige und wahre" deutsche Volk zu verkörpern.
Dieses Bewusstsein wird jetzt von der NPD genutzt, wie die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern gezeigt haben. Dabei ist aber die NPD keinesfalls das eigentliche Problem, genauso wie die groß angelegten Anti-Rechts-Kampagnen seit dem Jahre 2000 nicht die Lösung darstellen. Die NPD ist für Jüngere, wie die Wahlstatistiken gezeigt haben, Träger und Ausdruck eines Bewusstseins, das die "Alten" bei der Linkspartei finden. Ein Bewusstsein, in dem asoziale Zustände mit einem urdeutschen Krisenbewusstsein  verschmelzen und das sich keinesfalls auf so genannte Rechtsradikale beschränkt, sondern das flächendeckend im Osten anzutreffen ist. Der Aufstand der Anständigen mit der bewegungslinken Antifa als Avantgarde widmet sich in Reaktion auf die Verrohung des Ostens in völliger Betriebsblindheit jedoch irgendwelchen faschistischen Strukturen, die aufgedeckt und bekämpft werden sollen. Dieser als Lösung angepriesenen Volksfront ist allerdings gründlich zu misstrauen. Denn diese selbst bedient das Prinzip faschistischer Mobilmachung : als "protestierender Volksbrauch" rotten sich Menschen zusammen, "um sich zu entrüsten über irgend etwas, was mit dem Sinn der Gemeinschaft nicht zu vereinbaren sei" (Adorno, 1993, S. 65).



Link zum Artikel (PDF): ""Wir sind eine starke Gemeinschaft"". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: Determinismus der Naturgesetze und Willensfreiheit Zurück Nächster Beitrag: "Der Erbe trägt keine Schuld" Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS