Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Massive Zensur gegen das Kritiknetz an der FH Bielefeld

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Bildungspolitik
Veröffentlicht: 04. Juni 2007
Zugriffe: 8076
Wie das Grundrecht der Freiheit der Kritik an einer deutschen Provinzhochschule mit Füßen getreten wird

Der Rechtsstaat steht in Bielefeld - für alle Bürger sichtbar - seit Wochen auf dem Kopf. Deutsche Christen von echtem Schrot und Korn geben sich als "heilige Krieger" aus, die Gott mehr gehorchen als den Menschen, legitimieren damit seit zehn Wochen die widerrechtliche Besetzung des Gebäudes, das ihnen nicht gehört, verhindern, dass es der jüdischen Gemeinde übergeben werden kann, um zur Synagoge umgebaut zu werden, und die Justiz schaut diesem Treiben wohlwollend untätig zu, während die hiesige Presse sich beeilt, die Rechtsbrecher als Helden des Widerstandes gegen bloße "formaldemokratische Verfahren' und ihrer Agenten erscheinen zu lassen. Die Justiz existiert einfach nicht, wenn es darum geht, gegen die widerrechtliche Besetzung einzuschreiten.
Während man "die Brandstifter" wohlwollend gewähren lässt, verfolgen die Behörden, die Justiz und die Presse, insbesondere die NW, unterdessen stante pede jeden, der sich untersteht, am selbst gebastelten Heiligenschein der bornierten Besetzer zu kratzen, und sie als das darzustellen, was sie sind: bornierte Kleinbürger in Amt und Würden mit dem verhärteten Interesse von Privateigentümern, die nichts abgeben können, was sie einmal in Beschlag genommen habe, dafür auch noch Gott bemühen und ganz nebenbei und -völlig unbeabsichtigt - antijüdische Ressentiments wecken.


Link zum Artikel (PDF): "Massive Zensur gegen das Kritiknetz an der FH Bielefeld". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: "Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt." - Oder: - Wie mit einem Angriff auf die Freiheit der wissenschaftlichen Kritik und autoritäres Verhalten der Hochschulleitung umzugehen wäre, wenn die Intention auf Freiheit nicht allzu tief beschädigt ist. Zurück Nächster Beitrag: Brief der Lehrer der Rütlischule aus Neukölln an den Berliner Bildungssenator Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS