Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Beiträge anderer Zeitschriften

Wolgang Benz und die Causa Karl Bosl. Loyalität und Reflexion

Details
Geschrieben von: Micha Brumlik
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 09. April 2010
Zugriffe: 8597

"Durch die Recherchen von Clemens Heni ist jetzt bekannt geworden, dass der 1908 geborene Bosl nicht nur ab Mai 1933 Mitglied der NSDAP und des NS-Lehrerbundes, später wohl auch der SA war, sondern sich 1938 für eine Mitarbeit im Forschungsprojekt des SS-Instituts "Ahnenerbe" zum Thema "Wald und Baum in der arisch-germanischen Geistes- und Kultur­geschichte" bewarb und aufgenommen wurde.

Bosl referierte noch im Januar 1945 auf der letzten NS-Historikertagung in Hitlers Geburtshaus in Braunau am Inn zum Thema "Landesausbau im baierischen Raum". 1964, Bosl war weit über fünfzig Jahre alt, nahm er eine Einladung der rechtsextremen Vertriebenenorganisation "Witikobund" an und beschuldigte bei einem "Sudetendeutschen Tag" die Tschechoslowakei "einer radikalen Endlösung des deutschen ,Problems' nach hitlerischem Modell". (Brumlik)

Weiterlesen …

Verhaftung des Vereinsführers der "islamischen Religionsgemeinschaft" (Berlin), Vural

Details
Geschrieben von: Tagesspiegel
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 26. Februar 2010
Zugriffe: 13932
Laut Tagesspiegel wurde der Führer der "islamischen Religionsgemeinschaft" (Berlin),Vural,  in dieser Woche  verhaftet. Die Verhaftung wurde von einem Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, am Donnerstag bestätigt. Gegen Vural werde wegen Betrugs ermittelt.
Vural hatte zuletzt in zwei Pressekonferenzen im November 2009 und Januar 2010  "im Namen der Muslime aller Welt" zu einem "Sturm der Empörung" gegen mich aufgefordert und eine "harte Bestrafung" verlangt. Zudem hat er sich im Dezember 2009 an die FH-Leitung gewandt und sie zu disziplinarischen Maßnahmen aufgefordert. Dazu verbreitete er die Lüge, ich schürte "blinden Hass gegen den Islam", hätte geschrieben, der Islam sei eine kollektive Zwangsneurose, hätte mit Andreas Widman aus Hannover, den ich nicht kenne, ein bösartiges 'Komplott gegen den Islam geschmiedet', würde aus blindem Hass alle Moslems über eine Kamm scheren und sei so verachtenswert wie eine "Ameise".

Weiterlesen …

Dann schickte Allah Adolf Hitler

Details
Geschrieben von: Jeffrey Herf
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 01. Februar 2010
Zugriffe: 8775

Mitschuld am Holocaust -  Der amerikanische Historiker Jeffrey Herf untersuchte die Verbindung
zwischen Palästinensern und dem Dritten Reich 

 

 

Weiterlesen …

Sie ertragen das wahre Gesicht Mohammeds nicht

Details
Geschrieben von: Daniele Dell'Agli
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 10. Januar 2010
Zugriffe: 8487

Eine Richtigstellung nach dem Attentat auf den dänischen Karikaturisten.

"Für alle anderen Anhänger seiner Religion, die weiterhin vergeblich - im Duett mit ihren linksliberalen Apologeten - mit den Trommeln einer angeblichen Islamophobie rasseln, umdiesen fatalen Zusammenhang zu verschleiern, hat das allerdings integrations-politischeFolgen. Solange sie nicht bereit sind, die historische Autorität des Propheten ebenso kritisch zu relativieren wie seine Lehren, können sie einen Unterschied zwischen Islam und Islamismus, der schon theologisch widersinnig wäre, nicht für sich reklamieren. Und solange sie glauben, im Europa des 21. Jahrhunderts nach Weisungen und Regeln aus dem Orient des 7. bis 10. Jahrhunderts leben zu sollen, brauchen sie nicht darüber klagen, dass man ihnen zutraut, jederzeit auch den kriegerischen Losungen ihres Religionsstifters entsprechend zu handeln oder solches Handeln Gleichgesinnter gutzuheißen."

Daniele Dell'Agli

Islamopobie und Antisemitismus

Details
Geschrieben von: Henrik Broder
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 20. Dezember 2009
Zugriffe: 8687
So verhält es sich auch mit Antisemitismus und «Islamophobie». Der Antisemitismus wird
ab-, die «Islamophobie» aufgewertet. Der Antisemitismus ist ein «Gerücht über die Juden»
(© 2008 bei kritiknetz.de, Hrsg. Heinz Gess, ISSN 1866-4105)  (Stephen Eric Bronner), das sich im Laufe von 2000 Jahren selbständig gemacht hat. Das ist der Vorwurf des Gottesmordes, das sind die Ritualmordlegenden und Verschwörungstheorien, die «Protokolle der Weisen von Zion» und die Pogrome im zaristischen Russland; das sind Thomas von Aquin, Martin Luther und Henry Ford. Das sind die Dreyfus-Affäre in Frankreich und die Möllemann-Affäre in Deutschland. Das sind Nazis, die in den dreissiger Jahren «Juden raus nach Palästina» gerufen haben, und das sind Antiimperialisten, die heute «Zionisten raus aus Palästina» schreien. Der Antisemit reagiert nicht auf das Verhalten der Juden, er regt sich nur darüber auf, dass es Juden gibt.

Weiterlesen …

Normalität im Unnormalen

Details
Geschrieben von: Voker Weiss
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 18. Dezember 2009
Zugriffe: 8798

Auch den zweiten Versuch, Claude Lanzmanns Film »Warum Israel« im Hamburger Kino B-Movie zu zeigen, versuchten Antizionisten mit einer als »Kundgebung zum Klimaschutz« getarnten Gegenveranstaltung zu verhindern.

 

Weiterlesen …

Über das Schweizer Minarett-Verbot

Details
Geschrieben von: Alice Schwarzer
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 12. Dezember 2009
Zugriffe: 8668

"Hinter dieser Minarett-Abstimmung steckt natürlich viel mehr: nämlich das ganze Unbehagen! Das Unbehagen an den Gottesstaaten und ihren Steinigungen und Selbstmord-attentaten. Das Unbehagen an der (Zwangs)Verschleierung von Frauen sogar mitten in Europa. Das Unbehagen an der Zwangsverheiratung von hierzulande aufgewachsenen Töchtern und Söhnen. Das Unbehagen an der statistisch nachweisbaren höheren Gewalt in traditionellen muslimischen Familien. Das Unbehagen an der Relativierung von Emanzipation und Rechtsstaat, ja der ganzen Demokratie - und das im Namen „anderer Sitten“ und eines „wahren Glaubens“. Kurzum: Die Sorge um die in den letzten 200 Jahren so mühsam und blutig erkämpften Menschenrechte im Westen.

 

Weiterlesen …

Alice Schwarzer

Details
Geschrieben von: Alice Schwarzer
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 12. Dezember 2009
Zugriffe: 8884

Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";}

"Hinter dieser Minarett-Abstimmung steckt natürlich viel mehr: nämlich das ganze Unbehagen! Das Unbehagen an den Gottesstaaten und ihren Steinigungen und Selbstmord-attentaten. Das Unbehagen an der (Zwangs)Verschleierung von Frauen sogar mitten in Europa. Das Unbehagen an der Zwangsverheiratung von hierzulande aufgewachsenen Töchtern und Söhnen. Das Unbehagen an der statistisch nachweisbaren höheren Gewalt in traditionellen muslimischen Familien. Das Unbehagen an der Relativierung von Emanzipation und Rechtsstaat, ja der ganzen Demokratie - und das im Namen „anderer Sitten“ und eines „wahren Glaubens“. Kurzum: Die Sorge um die in den letzten 200 Jahren so mühsam und blutig erkämpften Menschenrechte im Westen.

Weiterlesen …

Ein Recht auf Minarette? Gerhards Schröders fauler Friede

Details
Geschrieben von: Necla Kelek
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 12. Dezember 2009
Zugriffe: 9308

Der bekannteste weise Narr der islamischen Welt ist Nasreddin Hodscha. Er soll im dreizehnten Jahrhundert in Anatolien gelebt haben, und man erzählt sich unter Türken noch heute seine Geschichten. Eine geht so: Nasreddin betrat ein Teehaus und verkündete: "Der Mond ist nützlicher als die Sonne." Die Leute waren erstaunt und fragten, warum. "Weil wir in der Nacht das Licht nötiger brauchen."

Weiterlesen …

Eins auf die Mütze. Linksdeutsche verhindern Aufführung von "Warum Israel" von Claude Lanzman

Details
Geschrieben von: Daniel Richter
Kategorie: Beiträge anderer Zeitschriften
Veröffentlicht: 30. November 2009
Zugriffe: 8580

Völkische, linksdeutsche Antiimperialisten verhinderten in Hamburg in SA-Manier die Vorführung Films "warum Israel" des Regisseurs Claude Lanzmann. Der Künstler Daniel Richter, selbst einmal in der Hausbesetzerszene aktiv, über linksdeutschen Antisemitismus.

Weiterlesen …

  1. Eins auf die Mütze. Linksdeutsche verhindern Aufführung von "Warum Israel" von Claude Lanzman
  2. Protestaufruf der iranischen Opposition und Spiegelinterview
  3. Die deutsche Linke und der Protest im Iran. Aufstand der Privatheit
  4. Ist Moussavi ein Oppositioneller?
  5. Falschfahrer der euro-islamischen Reformation - Teil 1

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS