Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

"Noch ehe der Hahn kräht, wirst Du mich dreimal verraten ."

Details
Geschrieben von: Heinz Gess
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 03. April 2007
Zugriffe: 13682

Antisemitismus unter Juden
Der universalistische moralische Standpunkt vieler Juden, die heutzutage Israel kritisieren und ihm mit unerbetenen Ratschlägen "zur Seite stehen", ist erschlichen. Er ist Lüge bzw. Rationalisierung der Lüge, bloßen Ideologie. Das Beste, die universalistische Moral freier Menschen, wird verraten, um sich mit den realen Verhältnissen gemein zu machen, die dem moral point of view nicht standhalten können, sondern unnachgiebig zu kritisieren sind, und seine eigene Gemeinheit als höhere universalistische Moral auf den Markt werfen zu können. Warum nur sollten Juden, die nicht in Israel, sondern in Europa leben, dieses Spiel nicht mitspielen? Sie sind hierzulande nicht nur nicht in Gefahr, sondern werden als jüdische Zeugen gegen Israel sogar ganz besonders hofiert und mit Preisen bedacht, sofern sie dieses Spiel nur mitspielen.
Zurzeit ist "der internationale Jude" nicht der Jude in der Diaspora, sondern "der internationale Jude" ist Israel und sind jene Menschen, die Israel aktiv unterstützen und Zionisten genannt werden. Auf Israel und die Zionisten konzentriert sich der ganze Judenhass. Damit sind jene Juden, die in der "Diaspora" leben, sich mit ihrem dortigen "Vaterland" identifizieren, (vorübergehend) aus der Schusslinie des Hasses. Sie dürfen nur nicht den "Fehler" machen, für Israel Partei zu ergreifen und in den Verdacht des Zionismus zu geraten. Man kann es ihnen nicht recht verübeln, wenn sie dieser Versuchung nachgeben. Denn wer möchte schon gerne in der Schusslinie des Hasses sein? Aber kein Verständnis ist dafür aufzubringen, dass die Damen und Herren die gute Gelegenheit, die sich ihnen bietet, durch die Existenz des Staates Israel selbst aus der Schusslinie zu geraten, dazu benutzen, sich auch noch mit den Schützen, die auf Vernichtung sinnen, gemein zu machen und dafür noch den Standpunkt der universalistischen Moral zu reklamieren.



Link zum Artikel (PDF): ""Noch ehe der Hahn kräht, wirst Du mich dreimal verraten ."". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: Ein Jude unter lauter Philosemiten Zurück Nächster Beitrag: Versuchung der Resignation Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS