Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Die Charta der Hamas von 1988 und 2017 im Wortlaut - ins Deutsche übersetzt

Details
Geschrieben von: Hamas
Kategorie: Israelkritik, Nahost
Veröffentlicht: 19. Mai 2011
Zugriffe: 33189

Vorwort von Heinz Gess (2023)

Aus Anlass des grausamen Überfalls der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel mit 1200 Toten und mindestens 224 nach Gaza verschleppten Menschen mache ich noch einmal an prominenter Stelle des Kritiknetzes auf die Veröffentlichung der Charta der Hamas aufmerksam. Sie finden in dem anschließenden Dokument sowohl die alte Fassung der Charta der Hamas von 1988 als auch die von 2017.

Ich habe die 1988 veröffentlichte Charta der Hamas zum ersten Mal im Mai 2006 ins Kritiknetz eingestellt - damals in ihrem ins Englische übersetzten Wortlaut. Der Artikel wurde rund 6000mal angeklickt, bevor er von fremder Hand gelöscht wurde. Bei meiner neuerlichen Internetrecherche nach dem Wortlaut der Charta der Hamas bin ich 2011 auf der Seite "Europa News" auf eine Übersetzung der Charta ins Deutsche von Annette Schmitz gestoßen. Ich veröffentlichte diese Übersetzung des Wortlauts der Charta als für deutsche Leser besseren Ersatz der gelöschten Version.
2017 veröffentlichte die Hamas aus strategischen Gründen, um eine breitere Akzeptanz in der UNO, EU und vor allem in der Linken des Westens zu finden, eine neue Version ihrer Charta. Ich veröffentliche sie der Vollständigkeit halber im Anschluss an die Version von 1988. In ihr sind all diejenigen Passagen der ersten Version der Charta gelöscht, die unmittelbar zum Mord an Juden überall, wo man ihrer habhaft werden könne, so wie es am 7. Oktober 2023 geschah, und die explizite Bezugnahme auf entsprechende Koranverse. Stattdessen wird nun ganz auf die Vernichtung Israels als Staat abgestellt:

"Die Charta von1988 ist nicht obsolet. 'Die Hamas weigert sich, sich den Wünschen anderer Staaten zu fügen. Ihr politisches Denken ist niemals das Ergebnis äußeren Drucks. Unser Prinzip ist es nicht, das Dokument  (von 1988 - HG) zu ändern (Er spielt damit auf die Änderung von 2017 an - HG). Die Hamas hat ihre Vergangenheit nicht vergessen. Dennoch beschreibt unsere Charta die Periode der achtziger Jahre und das Dokument beschreibt unsere Positionen im Jahre 2017. Jeder Zeitraum hat seine eigenen Texte. Diese Evolution sollte nicht als Abrücken von den ursprünglichen Prinzipien betrachtet werden, sondern eher als Herleitung des Denkens und der Werkzeuge, die unserer Sache in ihrem derzeitigen Stadium am besten dienen'": (Khaled Mashal, politischer Anführer der Hamas, 23.10.2023) 

Heinz Gess

Wenn Sie die Charta der Hamas in der Fassung von 1988 und der von 2017 selber lesen möchten, um selbst denkend zu überprüfen, ob die Kritik der Charta der Hamas als Machwerk vernichtungsantisemitischer (islamistischer) Ideologie, die der nationalsozialistisch-deutschen und deutsch-christlichen Ideologie in ihrem "heiligen" antisemitischen Vernichtungswillen in nichts nachsteht, zutreffend ist,

dann klicken Sie bitte   h i e r (177.78 KB)  

(s. auch https://www.kritiknetz.de/antisemitismus/1551-der-antisemit-will-den-tod-des-juden und viele andere text dazu unter "Isrealkrtik/Nahost) 

Vorheriger Beitrag: Pfingstpredigt über Konformismus, Verantwortung und Vernichtung Zurück Nächster Beitrag: Europas Waffenbruderschaft Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links
  • Adorno - mon amour! Zur Dialektik der 68er
  • Max Horkheimers Sicht der "traditionellen und kritischen Theorie "
  • Jargon der Eigentlichkeit. Zur Deutschen Ideologie
  • Gegenaufruf gegen den demagogischen Aufruf „Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime“.
  • Der mit den Wölfen heult. Über die deutsche Kumpanei mit dem Islamismus

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS