Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Der Kampf ums Unbewusste

Details
Geschrieben von: Ottmar Mareis
Kategorie: Wissenschaft
Veröffentlicht: 03. September 2025
Zugriffe: 1274

Rezension von Christina von Braun und Tilo Held Kampf ums Unbewusste. Eine Gesellschaft auf der Couch, Aufbau Verlag, 2025.

Mareis Rezension zu Christina von Brauns Buch öffnet den Blick auf das Unbewusste seit 1800. Im historischen Überblick reihe von Braun einige provokante Behauptungen aneinander: War die protestantische Schriftstellerschaft der Ursprung des Unbewussten, bevor der Glaube dem Säkularen wich? Freud, Jung und Charcot tauchen auf, doch zentrale Stimmen aus Frankreich und Italien bleiben außen vor. Warum? Ein dichter Strudel aus Politik, Religion und Wissenschaft entfaltet sich: Hitlers NS-Glaubensregime, die deutsche Seelenheilkunde im Dritten Reich, die Nachkriegspsychoanalyse und schließlich der Digitalsog der Gegenwart. Welche Rolle spielen Trauma, Traumaforschung und transgenerationale Weitergabe? Wird das Unbewusste im Digitalismus weiter entkoppelt oder neu gelenkt?

Der Text ruft zu einem differenzierten Close Reading auf, jenseits von Bias und Ideologie. Eine Reise durch Theorie, Biografie und Geschichte, die zeigt, wie stark unser Verständnis von Psyche, Identität und Macht verknüpft ist. Und doch bleibt offen, wie viel Wahrheit hinter den großen Narrativen steckt.

Heinz Gess

Wenn Sie den Beitrag von Ottmar Mareis lesen möchten, klicken Sie bitte   h i e r .

Nächster Beitrag: Kritik und Aufklärung. Überlegungen zur Frage von Dialektik und Revolution Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS