Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Kritik und Aufklärung. Überlegungen zur Frage von Dialektik und Revolution

Details
Geschrieben von: Paul Stegemann
Kategorie: Wissenschaft
Veröffentlicht: 13. November 2024
Zugriffe: 3770

Eine Rezension zu Gerhard Stapelfeldt: »1923. Lenin, Luxemburg, Korsch, Lukács, Bloch«. Edition Kritik, Hamburg 2024, 236 Seiten, 24 Euro. https://edition-kritik.net/

"Die Kritik des dogmatisierten Marxismus in seinen zwei Formen von sozialdemokratischen Marxismus und Leninismus die im Jahr 1923 einsetzte, ist aber ebenfalls einer Meta-Kritik zu unterziehen, nur so kann eine nur philologische und unkritische Rezeption der Kritik überwunden werden. Nur so können deren Inkonsistenzen, die orthodoxe Positionen unbewusst reproduzieren, benannt werden. Genau darin liegt die Stärke dieses kleinen Buches von Stapelfeldt: Die Kritik der Kritiker am orthodoxen Marxismus muss selbst wieder als unzureichend kritisiert werden.

So sind die Kritiken von Korsch, Lukács und Bloch einer Meta-Kritik zu unterziehen. Diese zeigt, dass die Autoren in ihren Texten von 1923 und den folgenden Jahren immer wieder bei den von ihnen eigentlich kritisierten Positionen landen." (Stegemann)

Wenn Sie die Rezension von Paul Stegemann lesen möchten, klicken Sie bitte   h i e r  .

Vorheriger Beitrag: Der Kampf ums Unbewusste Zurück Nächster Beitrag: Hannah Arendt und der Antisemitismus Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS