Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

An un-presidential projection of guilt -

Details
Geschrieben von: Joel Fishmann
Kategorie: Politische und kulturkritische Eingriffe
Veröffentlicht: 19. Oktober 2007
Zugriffe: 6864
eine Rezension des Buches von

Jimmy Carter, Palästina. Frieden nicht Apartheit,
in dem Carter sich als Antisemit outet.

Mit einem Kommentar von Heinz Gess:
"Aus Carter spricht der alte Judenhass christlicher Provinzheiliger. Er kann den Juden als "guter Christ" ihre "Verstocktheit" gegen die Religion der Erdnussfarmer und die bei Juden häufig anzutreffende Liberalität in Glaubenssachen einfach nicht verzeihen. Sie müssen darum böse und Feinde der einen, durch Christus (oder Mohammed) "erlösten Menschheit" sein. So projiziert er in den Judenstaat all das Böse hinein, das in ihm ist, dass er aber, der (Schein-)Heilige und Sklavenmoralist, der er ist, bei sich selbst nicht wahrnehmen kann und darum abspalten muss: seine Arroganz, Besserwisserei, Verstocktheit gegen die Erfahrung, autoritäre Gesinnung etc. Er kann nicht anders.
 

 

Er muss sich stets als Gutmensch präsentieren, allein schon um zu demonstrieren, dass er innerlich erlöst ist. Deshalb müssen die anderen, die unerlösten Juden, vor allem jene, die nicht regelmäßig ins Bethaus gehen, die "Bösen" sein, und ein Staat, der voller Juden ist, muss erst recht böse sein. Das Böseste aber ist nicht die historische Erfahrung des Nazi-Faschismus und des Krieges gegen  eben diesen Nazifaschismus und was ihn wesentlich ausmachte. Also müssen die Juden die neuen Nazi- Faschisten, die neuen Nazi-Rassisten, die neuen Herrenmenschen, etc. sein. Nur liegt das alles nicht an den Juden, sondern allein an Carter selbst, der sich als Christenmensch fühlt. "


Link zum Artikel (PDF): "An un-presidential projection of guilt - ". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: Die Meinhofbiographie von Jutta Ditfurth Zurück

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS