Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Die Juden sind schuld

Details
Geschrieben von: Amadeu Antonio Stiftung
Kategorie: Beiträge anderer Webseiten
Veröffentlicht: 27. Oktober 2010
Zugriffe: 10198

Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft am Beispiel muslimisch sozialisierter Milieus.
Beispiele, Erfahrungen und Handlungsoptionen aus der pädagogischen und kommunalen Arbeit

Gliederung:

Antisemitismus – der übergreifende Terminus für jede Form von Judenfeindschaft
Kurzdarstellung der Erscheinungsformen - Claudia Dantschke 10
Feindbild Juden – zur Funktionalität der antisemitischen Gemeinschaftsideologie
in muslimisch geprägten Milieus - Claudia Dantschke 14
Was wissen wir über antisemitische Einstellungen bei muslimischen Jugendlichen?
Leitfragen für eine künftige Forschung - Michael Kiefer 20
Islamophobie und Antisemitismus –
Kritische Anmerkungen zu einem fragwürdigen Vergleich - Jochen Müller 24

Von der Theorie zur Praxis
»Warum ist alles so ungerecht?« – Antisemitismus und Israelhass bei Jugendlichen:
Die Rolle des Nahostkonflikts und Optionen der pädagogischen Intervention - Jochen Müller 30
»Wer spricht wovon?« – Vorannahmen über »die muslimischen Jugendlichen« führen
nicht weiter – Plädoyer für eine fallbezogene Analyse und Bildungspraxis - Barbara Schäuble 37
Überlegungen für eine pädagogische Arbeit zum Thema Antisemitismus mit Jugendlichen
aus Familien mit Migrationshintergrund aus muslimisch geprägten Ländern 42
Task Force Education on Antisemitism Unterricht über Holocaust und Nahostkonflikt: Problematische Schüler oder problematische Schule? Lisa Rosa 47

Erfahrungen aus der Praxis
»Was nun?« – Ein Brett- und Rollenspiel zum Nahostkonflikt für die offene Jugendarbeit - Aycan Demirel 52
Medienarbeit in der Parallelwelt: Videofilme gegen Antisemitismus Simone Rafael 57
»Ist es nicht im Islam auch so?« - Ufuk Topkara 61
»Anne Frank. hier & heute« – Historisch-politische Bildungsarbeit für die Einwanderungsgesellschaft 66 - Patrick Siegele
Umgang mit Antisemitismus und politischem Islam in der Kommune - Anne Benzing 76
»Antisemitismus – ein Problem unter vielen« – Eine Befragung in Jugendclubs und Migranten und
Migrantinnen-Organisationen -Susanna Harms 84
Gemeinsam gegen Antisemitismus – Erfahrungen und Angebote der Amadeu Antonio Stiftung - Timo Reinfrank 89

Literaturempfehlungen

Wenn Sie die aufschlusreiche Studie der Amadeu Antonio Stiftung über Antisemitismus in der muslimischen Einwanderungsgesellschaft lesen möchten, klicken Sie bitte h i e r (11.93 MB) .

Vorheriger Beitrag: Vom ,kritischen' zum kriecherischen Dialog Zurück Nächster Beitrag: Kulturaustausch mit Holocaustleugner Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS