Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa

Details
Geschrieben von: Nora Langenbacher, Britta Schellenberg (Hg.)
Kategorie: Beiträge anderer Webseiten
Veröffentlicht: 03. August 2011
Zugriffe: 8130

Die (von der Friedrich Ebert Stiftung  veröffentlichte und vermutlich auch finanzierte) Studie enthält Strukturanalysen der radikalen Rechten in 13 Ländern Europas (darunter auch Norwegen). Die Analysen gehen außerdem der Frage nach, ob rechtsextreme Akteure mit ihren demagogischen Strategien Erfolg haben, und wie diese Strategien  im einzelnen beschaffen sind. Schließlich wird die Frage gestellt, welche Schritte  zur Erhaltung eine demokratischen Europas, das die "minima moralia" nicht (ganz) aus den Augen verliert, erforderlich sind.

Die Studie enthält u. a. auch eine Analyse der Entwicklung der Fortschrittspartei in Norwegen (S.299 ff). Ihr gehörte der norwegische Rechtsterrorist Behring-Breivik eine Zeitlang an.


Wenn die Studie oder Teile daraus lesen, wollen dann klicken Sie bitte h i e r.

 

Vorheriger Beitrag: Wie Peter Sloterdijk lernte, die Medientheorie zu lieben Zurück Nächster Beitrag: Ein Musterexemplar von linkem Antisemitismus /Antizionismus Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS