Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

R.Karlsch, H.Petermann (Hrsg.), Für und Wider Hitlers Bombe

Details
Geschrieben von: Wolfgang G. Schwanitz
Kategorie: Wissenschaft
Veröffentlicht: 24. April 2009
Zugriffe: 10602

Fortsetzung von Rainer Karlsch, Hitlers Bombe. Die geheime Geschichte der deutschen Kernwaffenversuche (München 2005).

"Himmler pflegte ein enges Verhältnis zum Jerusalemer Großmufti, der vom 6. November 1941 bis 4. Mai 1945 als Regierungsgast zumeist in Berlin lebte. Er schmiedete mit al-Husaini drei Wochen nach dessen Ankunft in der Reichskanzlei eine Art von Allianz. (...) Dies bestätigt der Großmufti auch in seinen Memoiren. Demnach habe er Himmler öfter zum Tee getroffen. Dieser habe ihm Geheimnisse des Deutschen Reichs anvertraut, etwa Mitte 1943, bis dahin rund drei Millionen Juden vernichtet zu haben.

Am selben Tage (nach Widmung auf ihrem gemeinsamen Foto der 4. Juli 1943) habe Himmler ihm, neben einem Bericht über Panzer, eine Geheiminformation gegeben, die, wie er ihm sagte, nicht mehr als zehn Eingeweihte im Deutschen Reich kennen: den Bau einer Atombombe, die den Sieg garantiere. Dies trug seine Siegesgewissheit. Die Deutschen kamen, erläuterte Himmler dem Großmufti, in der Atomforschung voran. Die Atomwaffe werde die stärkste Waffe sein, die den Sieg garantiere. ' Wir haben erfahren, dass Engländer und Amerikaner auch begonnen haben, eine Atomwaffe zu erlangen. Jedoch sind wir ihnen um drei Jahre voraus. Wir werden die Atomwaffe wenigstens drei Jahre vor ihnen haben.' Al-Husaini beschrieb in (alliiert abgefangenen) Briefen an den Araber Shakib Arslan 1944 "V-Waffen". (Schwanitz)


Link zur PDF Version der Arbeit "R. Karlsch., H. Petermann (Hrsg.): Für und Wider "Hitlers Bombe".": Klicken Sie bitte hier.

Vorheriger Beitrag: Regime der Überwachung Zurück Nächster Beitrag: Hitlers Helfer in Jerusalem. Die Wurzeln des Islamismus im Leben des Großmuftis Amin al-Hussaini Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS