Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Amin al-Husaini und das Dritte Reich - Neues vom und zum Jerusalemer Großmufti

Details
Geschrieben von: Wolfgang G. Schwanitz
Kategorie: Wissenschaft
Veröffentlicht: 07. April 2008
Zugriffe: 12569

Wolfgang G. Schwanitz schreibt: "Die weltweit terroristische Austragung von Konflikten seit dem Millenium hat gleichwohl die Geschichte von Beziehungen zwischen Mitteleuropa und Mittelost in ein neues Licht gefügt. Dies erhelle ich hier anhand aktualisierter Beiträge über zwei Bücher zum Thema. Erstmals gebe ich Dokumente bei, die wenig Zweifel an der Verstrickung des Jerusalemer Großmuftis Amin al-Husaini in den Holocaust lassen: er wurde zur zentralen Figur der deutsch-arabischen Beziehungen.
 
 

 

"Blind für die Geschichte" nannte der Brite Robert Fisk die Araber - das Urteil von 25 Jahren journalistischer Arbeit in Nahost. Fisks Verdikt überprüfen zu wollen, war ein Ausgangspunkt für ihr Buch, schreiben die Herausgeber vom Berliner Zentrum Moderner Orient. Der andere war die These, dem Mythos der profaschistischen Araber liege vor allem die historische Zusammenarbeit arabischer Politiker mit Hitler und Mussolini zugrunde. Dabei gelten die arabischen Angriffe auf Israel als Fortsetzung des Holocaust, als natürliche Folge der Zusammenarbeit des Jerusalemer Muftis Amin al-Husaini mit den Nazis....."


Link zum Artikel (PDF): "Amin al-Husaini und das Dritte Reich - Neues vom und zum Jerusalemer Großmufti". Klicken Sie bitte hier.
Vorheriger Beitrag: Hitlers Helfer in Jerusalem. Die Wurzeln des Islamismus im Leben des Großmuftis Amin al-Hussaini Zurück Nächster Beitrag: Rainer Karlsch: Hitlers Bombe Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS