Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

Der eifersüchtige Gott

Details
Geschrieben von: Michael Roes / Rachid Boutayeb
Kategorie: Kurztexte
Veröffentlicht: 01. März 2010
Zugriffe: 6673

Rachid Boutayeb: " Wenn ich über den eifersüchtigen Gott spreche, dann meine ich vor allem den Monotheismus als Weltanschauung, als Politik und als Moral. Ich bin der Meinung, dass es mehr als einen Islam gibt, einen pluralen Islam, wie den maghrebinischen Islam oder einen monolithischen, menschenverachtenden wie den Wahhabismus, jene konservative und dogmatische Richtung des sunnitischen Islam, der den Sufismus wie die islamische Theologie ablehnt und verteufelt. Das Problem ist die Interpretation. Deshalb stimme ich in deinen Atheismus nicht ein. Ich plädiere eher für einen "spirituellen Säkularismus", wie Abdelkébir Khatibi das nannte. Auch das Wort Religion benutze ich eher wie Emmanuel Lévinas im Sinne von Begegnung, Achtung und Verantwortung gegenüber dem Anderen. Und jede Religion, die das nicht schafft, hat meiner Meinung nach ihren Namen nicht verdient."


"Merkur Märzheft 2010, Nr. 730 (Zitate des Monats)
  
Lesen Sie den Kurztext bitte h i e r (38.51 KB) weiter !

Vorheriger Beitrag: Schwarze Post von der Fürsorge Zurück Nächster Beitrag: Die Apotheose der kollektiven Differenz und die Auflösung des Menschen Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS