Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik

In Treue fest

Details
Geschrieben von: Liza
Kategorie: Beiträge anderer Webseiten
Veröffentlicht: 19. Juli 2011
Zugriffe: 8302

Neue  Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung unter 1.010 Erwachsenen in den Autonomie-gebieten, durchgeführt vom Institut Stanley Greenbergs in Kooperation mit dem in der Westbank ansässigen Palestinian Center for Public Opinion (PCPO), belegen, dass die palästinensische Bevölkerung dem unversöhnlichen Kurs ihrer Herrschenden, der auf die Auslöschung Israels und gegebenenfalls auf die Liquidierung der dort lebenden Juden abstellt, mit großer Mehrheit zustimmt.  So stimmen 73% der arabisch-palästinensischen Bevölkerung mit dem auch in der Charta der Hamas zu findenden Hadith überein, in dem es heißt: "Die Zeit wird nicht anbrechen, bevor nicht die Muslime die Juden bekämpfen und sie töten; bevor sich nicht die Juden hinter Felsen und Bäumen verstecken, welche ausrufen: Oh Muslim! Da ist ein Jude, der sich hinter mir versteckt; komm und töte ihn!" (http://bit.ly/qvx41n). Nahezu eben so viele (72%) glauben auch der palästinensisch-völkischen Propaganda, die die mehrtausendjährige Geschichte der Juden in Jerusalem und dem umgebenden Land (den historischen Staaten Juda und Israel ) verleugnen und die Geschichte zu einem jüdischen Lügenmärchen (Mythos), wie auch die Shoa es sei, erklären.

Die können die von Liza zusammengestellte Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung des Greenberg-Instituts  lesen, wenn Sie hier (63.01 KB) klicken.

 

Vorheriger Beitrag: Ein Musterexemplar von linkem Antisemitismus /Antizionismus Zurück Nächster Beitrag: Hagen Rether – Der Jürgen Klopp der deutschen Ideologie Weiter

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS