Willkommen im Kritiknetz
Sozialpolitik Antizionismus Faschismus Ideologiekritik Judentum_und_Emanzipation Antisemitismus Soziologie Literatur Bildungspolitik Rassismus Kritische_Theorie Neue_Rechte Kritik_der_Politischen_Ökonomie Nahostdebatte Rezension Staatskritik Musik Sozialarbeit Islamismus Neo-Faschismus Kultur Völkisches_Denken Rassismus Hochschulpolitik Religionskritik Psychologiekritik


Kritiknetz - Zeitschrift für Kritische Theorie der Gesellschaft (ISSN 1866-4105)
Herausgeber: Prof. Dr. Heinz Gess
Beirat: Prof. Dr. Helmut Dahmer, Hans-Peter Büttner (Dipl.-Soz.päd.), Prof. Dr. Norbert Rath, Dr. Hendrik Wallat

Kritische Theorie der Gesellschaft

An allem ist zu zweifeln.

Details
Geschrieben von: Klaus Bittermann
Kategorie: Kritische Theorie der Gesellschaft
Veröffentlicht: 11. Mai 2025
Zugriffe: 6528

Zum ideologiekritischen Denken Wolfgang Pohrts

Am 5. Mai 2025 wäre Wolfgang Pohrt 80 geworden. Das ist eine gute Gelegenheit, an den Autor zu erinnern, dessen älteste Texte schon Mitte der Siebziger, der letzte 2014 geschrieben wurden. Dennoch sind sie der Sache nach nicht veraltet. Sie können auch für die heutige Generation noch von Interesse sein.

Weiterlesen …

Das neoliberale Patriarchat und die Pflicht zum Genießen

Details
Geschrieben von: Heiko Bolldorf
Kategorie: Kritische Theorie der Gesellschaft
Veröffentlicht: 05. November 2024
Zugriffe: 6285

Tove Soiland, Lacan und die Kritische Theorie

In seinem Artikel gibt Bolldorf Tove Soiland zwar darin Recht, dass ein neues feministisches Subjekt entstehen muss, weil auch im neoliberalen Kapitalismus patriarchale Strukturen weiterbestehen. Er kommt jedoch zum Schluss, dass Soiland ihre Gesellschaftskritik mit ihrer Orientierung an der Psychoanalyse Lacans nicht überzeugend begründen kann und die Psychoanalyse - Interpretation der Kritischen Theorie nach wie vor aktuell bleibt.

Weiterlesen …

Der Neue Mensch

Details
Geschrieben von: Norbert Rath
Kategorie: Kritische Theorie der Gesellschaft
Veröffentlicht: 21. November 2020
Zugriffe: 3581

Der Neue Mensch. Hinweise zur Begriffsgeschichte

Nobert Rath gibt im folgenden Aufsatz einen historischen Überblick über Konzeptionen vom 'Neuen Menschen'.  Dazu:

"Aldous Huxley, der selbst 1932 mit dem Roman ‘Brave New World’ (1932) eine der bekanntesten Dystopien des Neuen Menschen geschaffen hat, sieht keine zwei Jahrzehnte später seine Ideen einer Realisierung näher gerückt: 'Alles in allem sieht es ganz so aus, als wäre uns Utopia viel näher, als irgend jemand es sich vor nur fünfzehn Jahren hätte vorstellen können.' (Nachweis siehe im folgenden Text Anm. 18).

Aber der 'Neue Mensch' und die ‘perfekte neue Gesellschaft’ sind keineswegs die erhofften Antworten auf moderne Problemlagen. "Es sind oft nur rhetorische Formeln, suggestive Metaphern, die über tief greifende Konflikte und Instabilitäten von Gesellschaften in Modernisierungskrisen hinwegtäuschen sollen.

Weiterlesen …

Unterkategorien

Kultur, Literatur, Musik

Literatur- und Kulturkritik auf der Grundlage der kritischen Theorie der Gesellschaft

Soziologie

Soziologie und kritische Theorie der Gesellschaft

Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik

Beiträge der kritischen Theorie zur Kritik der Polischen Ökonomie und des Staates

Ideologiekritik

Aktuelle und historische Beiträge zur Ideologiekritik auf der Grundlage der kritischen Theorie der Gesellschaft und Kritik der politischen Okonomie

Faschismus, Neue Rechte, Völkisches Denken

Soziologische und sozialpsychologische Analysen zu Faschismus, Nationalsozialismus, völkischem Denken und autoritären und narzißtischen Charakterstrukturen

Kritische Theorie als Paradigma

Aktuelle Beiträge zur kritischen Theorie der Gesellschaft bzw. Frankfurter Schule

Antisemitismus, Antizionismus

Kritische Artikel und Analysen zu allen Formen von Judenhass (aktuellem und historischem Antisemitismus, Antizionismus, Antijudaismus)

Weitere 800 Beiträge seit 2005 finden Sie in den Kategorien
am rechten Webseitenrand.

Suche


Erweiterte Suche

Kritische Theorie der Gesellschaft

  • Kritische Theorie als Paradigma
  • Ideologiekritik
  • Antisemitismus, Antizionismus
  • Kritik der Politischen Ökonomie, Staatskritik
  • Faschismus, Völkisches Denken, Neue Rechte
  • Soziologie
  • Kultur, Literatur, Musik

Politische Eingriffe

  • Israelkritik, Nahost
  • Religions- und Ideologiekritik
  • Neofaschismus, Rassismus
  • Bildungspolitik
  • Sozialpolitik, -arbeit
  • Kurztexte

Rezensionen

  • Politische und kulturkritische Eingriffe
  • Wissenschaft

Gastbeiträge

  • Beiträge anderer Zeitschriften
  • Beiträge anderer Webseiten

Gesammelte Schriften

  • Zeitschrift für Sozialforschung
  • Walter Benjamin - Gesammelte Schriften
  • Marx-Engels Werke
  • Sigmund Freud - gesammelte Werke

Links

  • Links zu politischen Eingriffen
  • Wissenschaftliche Links

Newsletteranmeldung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Diskutieren

Leserinnen und Leser des Kritiknetzes haben die Möglichkeit, alle Artikel in der Facebookseite des Kritiknetzes zu diskutieren.





Home  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kritik - Eine Einführung  |  Mitarbeit  |  RSS